Die Geschichte des Designs ist ein faszinierendes Kapitel in der menschlichen Kreativität und Innovation. Sie umfasst eine Vielzahl von Stilen, Bewegungen und technologischen Entwicklungen, die sich im Laufe der Zeit in verschiedenen Teilen der Welt entwickelt haben.

In der westlichen Welt hat die Designgeschichte tiefe Wurzeln in der antiken griechischen und römischen Kunst und Architektur, die Elemente wie Symmetrie, Proportion und Ästhetik betont. Während des Mittelalters und der Renaissance wurden diese Prinzipien weiterentwickelt und mit neuen Ideen kombiniert, die zu bahnbrechenden Entwicklungen in der Kunst und Architektur führten.

Die industrielle Revolution im 18. und 19. Jahrhundert veränderte die Designlandschaft grundlegend, indem sie neue Materialien, Produktionsmethoden und Technologien einführte. Dies führte zur Entstehung des modernen Designs, das Funktionalität, Form und Ästhetik in den Vordergrund stellte. Zu den führenden Figuren dieser Zeit gehörten Designer wie Charles Rennie Mackintosh, Louis Comfort Tiffany und Frank Lloyd Wright.

Im 20. Jahrhundert erlebte das Design eine Vielzahl von Bewegungen und Stilen, darunter den Jugendstil, Art Déco, Bauhaus, Modernismus, Postmodernismus und viele andere. Diese Bewegungen prägten nicht nur die Gestaltung von Gebäuden und Möbeln, sondern auch von Mode, Grafikdesign, Industriedesign und anderen Bereichen.

Heute ist das internationale Design so vielfältig und dynamisch wie nie zuvor, wobei Designer aus der ganzen Welt Einflüsse und Inspirationen aus verschiedenen Kulturen und Traditionen aufnehmen. Durch die Nutzung moderner Technologien und die Förderung von Nachhaltigkeit und Innovation bleibt das Design ein wichtiges Feld, das die Kunst und Weise, wie wir die Welt um uns herum wahrnehmen und erleben, maßgeblich beeinflusst.

Wichtige Etappen und bekannte Designer:

1. **Arts and Crafts-Bewegung (spätes 19. Jahrhundert)**: Diese Bewegung betonte handwerkliche Traditionen und die Schönheit des handgefertigten Designs. Ein bekannter Vertreter ist William Morris.

2. **Bauhaus (1920er Jahre)**: Das Bauhaus war eine bedeutende Kunstschule in Deutschland, die die Grundlagen für modernes Design legte. Prominente Designer waren Walter Gropius, Ludwig Mies van der Rohe und Marcel Breuer.

3. **Art Déco (1920er und 1930er Jahre)**: Diese Stilrichtung zeichnete sich durch geometrische Formen, luxuriöse Materialien und einflussreiche Designs aus. Bekannte Designer waren Eileen Gray, Jacques-Émile Ruhlmann und Clarice Cliff.

4. **Mid-Century Modern (1940er bis 1960er Jahre)**: Diese Ära war geprägt von klaren Linien, organischen Formen und innovativem Möbeldesign. Zu den führenden Designern gehörten Charles und Ray Eames, Arne Jacobsen und Eero Saarinen.

5. **Postmoderne (1970er und 1980er Jahre)**: Die Postmoderne brach mit den Regeln des Modernismus und spielte mit Ironie, Kitsch und historischen Referenzen. Designer wie Ettore Sottsass und Philippe Starck waren maßgeblich an dieser Bewegung beteiligt.

6. **Minimalismus und zeitgenössisches Design**: In den letzten Jahrzehnten haben Designer wie Dieter Rams, Jonathan Ive und Karim Rashid das zeitgenössische Design geprägt, indem sie sich auf Einfachheit, Funktionalität und innovative Materialien konzentriert haben. 

Diese Liste ist bei weitem nicht vollständig, aber sie veranschaulicht die Vielfalt und den Einfluss des Designs in der Kunstgeschichte. Designer aus der ganzen Welt haben die Designlandschaft geprägt und weiterentwickelt, und ihre Werke inspirieren auch heute noch neue Generationen von Designern und Künstlern.  

Bildlegende AUSTRIAN DESIGN – RAW AND DELICATE La Pelota, Mailand, Italien 17. bis 22. April 2012 Links: Raw Mountain, © Pudelskern Rechts: Delicate Opera Graz, © Amber Pierce
Bildlegende: arge2 ST6N Gestell: Buche, Esche, Eiche oder Nuss. Sitzschale: Sperrholz, farbig lackiert oder Stuhl komplett in Buche oder Esche Foto © das möbel
Anrichte, Entwurf Hugo Gorge, 1919/20, erzielter Preis € 14.160
DESIGN I REKLAMA 2012
Theo von Brockhusen, 1914, Limit 15.000,-
Katarina Sarnitz (Noever) in silbernem Kleid von Étoile, 1964/65 Foto: Roland Pleterski/WestLicht/AnzenbergerAgency
Josef Frank, Kaminsessel, ca. 1930, Schätzwert € 2.000 - 3.000
23-26 MARCH 2012 • PREVIEW 22 MARCH  The 2nd annual Art Naples is a dynamic event in beautiful Southwest Florida presenting international contemporary art dealers presenting paintings, sculpture, photography, design, fine art glass, video and installations.
„Centre Européen du Volcanisme“  St. Ours-Les-Roches, Auvergne International geladener 2-stufiger Wettbewerb in Zusammenarbeit mit Atelier 4, Clermont-Ferrand 1994, 1. Preis Weiterbearbeitung "Vulcania" Baubeginn: 1997 Fertigstellung: 2001 Auftraggeber: Conseil Régional d'Auvergne, Président V. Giscard d'Estaing, Clermont-Ferrand, Frankreich Foto: Atelier Hollein/Sina Banhiahmad