1.Steingutfabrik Velten-Vordamm GmbH Hedwig Bollhagen, Krug, 1927  grauer Scherben, weiße Engobe, lang gestreckter Korpus mit schmalem Mündungsbereich, bemalt mit Stadtlandschaft in Blau, Grün u. Gelb, Höhe 29 cm © Museum Kurhaus Kleve Annegret Gossens
1.Haël-Werkstätten für künstlerische Keramik GmbH, Marwitz Margarete Heymann-Loebenstein, Trichtervase, 1928 heller Scherben, türkisfarbene Glasur auf dem Körper, große Standscheibe gewölbt, in rot geflockt, extrem ausgeschwungene Kelchform, Höhe 46 cm, ø 36,5 cm © Museum Kurhaus Kleve Annegret Gossens
Rose, Hajo 1910 Mannheim - 1989 Leipzig  "Seemannsbraut III". 1934. Vintage. Gelatinesilberabzug. Passepartout. 37,3 x 27,2cm Rückseitig mit blauem Kugelschreiber signiert (vermutlich erst in den 1970er Jahren) und Atelierstempel des Photographen. Mit Bleistift datiert und Vermerk "30 Variante zu 29".
1.Wächtersbacher Steingutfabrik Ursula Fesca, Kakaokanne, 1932 weißer Scherben, weiße Engobe, leuchtend rot glasiert, mit ausgesparten weißen Punkten, Höhe 24 cm © Museum Kurhaus Kleve Annegret Gossens
Bildlegende: Wilhelm Wagenfeld, Teeservice, Hergestellt im Jenaer Glaswerk Schott & Gen. ab 1931, Foto um 1931, © SCHOTT GlasMuseum, Jena
Sonderschau Parfum und Glas – Séduction totale  101  «Dans la nuit», René Lalique, für die Firma Worth, Paris, 1924 Museum für Gestaltung Zürich, Kunstgewerbesammlung
Flaggen am Messe-Eingang, Messeturm (2009) Copyright: 	Frankfurter Buchmesse
Design Börse Berlin 2011