Andy Warhol: Biografie und Werke

  • Geboren: 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA
  • Verstorben: 22. Februar 1987 in New York City, New York, USA

Biografie

Andy Warhol, geboren als Andrew Warhola, war ein amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Nach seinem Studium am Carnegie Institute of Technology zog Warhol 1949 nach New York City, wo er als Werbegrafiker begann. In den 1960er Jahren erlangte er Berühmtheit für seine innovative Kunst, die alltägliche Konsumgüter und Prominente darstellte. Warhols Atelier, „The Factory“, wurde zum Treffpunkt für Künstler und Berühmtheiten. Er nutzte Malerei, Siebdruck, Fotografie und Film, um die Konsumkultur und das Prominententum zu erforschen. 1968 überlebte er ein Attentat, das ihn jedoch nicht von seiner künstlerischen Produktion abhielt.

Museen, Galerien und Sammlungen

  • The Andy Warhol Museum, Pittsburgh: Das größte Museum in den USA, das einem einzelnen Künstler gewidmet ist.
  • Museum of Modern Art (MoMA), New York: Besitzt eine bedeutende Sammlung von Warhols Werken.
  • Tate Modern, London: Präsentiert regelmäßig Ausstellungen mit Warhols Arbeiten.
  • Whitney Museum of American Art, New York: Zeigt eine Vielzahl von Warhols Werken.
  • Guggenheim Museum, New York: Beinhaltet wichtige Werke von Warhol in seiner Sammlung.

Bekannte Werke

  • „Campbell's Soup Cans“ (1962): Eine Serie von 32 Leinwänden, die verschiedene Sorten von Campbell's Suppendosen darstellen.
  • „Marilyn Diptych“ (1962): Ein ikonisches Werk mit 50 Bildern von Marilyn Monroe.
  • „Eight Elvises“ (1963): Ein Siebdruck, der Elvis Presley in acht identischen Bildern zeigt.
  • „Mao“ (1973): Eine Serie von Porträts des chinesischen Führers Mao Zedong.
  • „Self-Portrait“ (1986): Eine Serie von Selbstporträts kurz vor seinem Tod.

Zitat

„In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.“ - Andy Warhol

Einfluss und Vermächtnis

Warhol revolutionierte die Kunstwelt durch seine Verbindung von Kunst und Konsumkultur. Seine Werke haben die traditionellen Grenzen der Kunst verschoben und die Wahrnehmung von Kunst und Berühmtheit nachhaltig beeinflusst. Warhols Techniken und Themen inspirieren weiterhin Generationen von Künstlern, und seine Arbeiten sind in Museen und privaten Sammlungen weltweit hoch geschätzt.

 

 

Lot 24 Jasper Johns Flags I (ULAE 128) Screenprint in colors, 1973, signed in pencil, dated and numbered from the edition of 65 (toal edition includes seven artist’s proofs), on J.B. Green paper, framed Sheet: 699 by 889 mm, 27 ½ by 35 in. Estimate $1/1.5 million  Sold for $1,575,000
SPRINGTIME SELECTION
A Complete Set of Andy Warhol’s Iconic Flowers
Joan Miró Femme, oiseau Painted circa 1969 Oil on canvas 85 x 68 1⁄2 inches Estimate $10/15 million
Wolfgang Tillmans, Water + Wine, 2001 © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
AUSSTELLUNG WOW! The Heidi Horten Collection WOW! The Heidi Horten Collection © Leopold Museum, Wien | Foto: Lisa Rastl
Prunkvolle Pendule als Allegorie auf Afrika, Mindestpreis:	78.000 EUR
Jean Stein, 1998 Hotel Du Cap, Eden Roc, Cap D’Antibes, France © Brigitte Lacombe
Andy Warhol’s Mao, which was sold  for HK$98.5 million / US$12.6 million
Andy Warhol’s Mao, which was sold  for HK$98.5 million / US$12.6 million
David Hockney Lillies (Still Life), 1971 Erlös: € 11.751*
Fernand Léger Deux femmes à la toilette, 1920 Aquarell und Bleistift auf Ingres-Bütten, 46,2 x 26,5 cm Aufruf: 160.000 € Ergebnis: 195.200 € Leihgabe aus Privatbesitz