Andy Warhol: Biografie und Werke

  • Geboren: 6. August 1928 in Pittsburgh, Pennsylvania, USA
  • Verstorben: 22. Februar 1987 in New York City, New York, USA

Biografie

Andy Warhol, geboren als Andrew Warhola, war ein amerikanischer Künstler und eine zentrale Figur der Pop-Art-Bewegung. Nach seinem Studium am Carnegie Institute of Technology zog Warhol 1949 nach New York City, wo er als Werbegrafiker begann. In den 1960er Jahren erlangte er Berühmtheit für seine innovative Kunst, die alltägliche Konsumgüter und Prominente darstellte. Warhols Atelier, „The Factory“, wurde zum Treffpunkt für Künstler und Berühmtheiten. Er nutzte Malerei, Siebdruck, Fotografie und Film, um die Konsumkultur und das Prominententum zu erforschen. 1968 überlebte er ein Attentat, das ihn jedoch nicht von seiner künstlerischen Produktion abhielt.

Museen, Galerien und Sammlungen

  • The Andy Warhol Museum, Pittsburgh: Das größte Museum in den USA, das einem einzelnen Künstler gewidmet ist.
  • Museum of Modern Art (MoMA), New York: Besitzt eine bedeutende Sammlung von Warhols Werken.
  • Tate Modern, London: Präsentiert regelmäßig Ausstellungen mit Warhols Arbeiten.
  • Whitney Museum of American Art, New York: Zeigt eine Vielzahl von Warhols Werken.
  • Guggenheim Museum, New York: Beinhaltet wichtige Werke von Warhol in seiner Sammlung.

Bekannte Werke

  • „Campbell's Soup Cans“ (1962): Eine Serie von 32 Leinwänden, die verschiedene Sorten von Campbell's Suppendosen darstellen.
  • „Marilyn Diptych“ (1962): Ein ikonisches Werk mit 50 Bildern von Marilyn Monroe.
  • „Eight Elvises“ (1963): Ein Siebdruck, der Elvis Presley in acht identischen Bildern zeigt.
  • „Mao“ (1973): Eine Serie von Porträts des chinesischen Führers Mao Zedong.
  • „Self-Portrait“ (1986): Eine Serie von Selbstporträts kurz vor seinem Tod.

Zitat

„In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.“ - Andy Warhol

Einfluss und Vermächtnis

Warhol revolutionierte die Kunstwelt durch seine Verbindung von Kunst und Konsumkultur. Seine Werke haben die traditionellen Grenzen der Kunst verschoben und die Wahrnehmung von Kunst und Berühmtheit nachhaltig beeinflusst. Warhols Techniken und Themen inspirieren weiterhin Generationen von Künstlern, und seine Arbeiten sind in Museen und privaten Sammlungen weltweit hoch geschätzt.

 

 

Lyonel Feininger (1871 – New York – 1956) „Gelbe Gasse“ (auch „Gasse I“, „Yellow Lane“). 1932 Öl auf Leinwand. 100 × 80 cm ( 39 ⅜ × 31 ½ in.).  Schätzpreis:	1.000.000 - 1.500.000 EUR Zuschlagspreis:	3.000.000 EUR
Don Eddi: Strumpfhosen, Handtaschen und Schuhe, 1974, Ludwig Forum für internationale Kunst © Don Eddy, Foto: Anne Gold, Aachen Vernissage: Samstag, 20. Mai 2017, 19 Uhr Finding the Unexpected Sam Shaw 60 Jahre Fotografie 21. Mai bis 17. September 2017  Mit dem New Yorker Fotografen Sam Shaw (1912-1999) stellt die LUDWIGGALERIE Schloss Oberhausen erneut einen der großen Bildfinder des 20. Jahrhunderts vor. Seine oft spontanen Motive haben Weltruhm erlangt und schrieben Fotografiegeschichte. Die
Emil Nolde (Nolde 1867 – 1956 Seebüll) „Leuchtende Sonnenblumen“. 1950 Öl auf Leinwand. 68,5 × 89 cm ( 27 × 35 in.). Schätzpreis:	800.000 - 1.200.000 EUR
Jan Brueghel d. J (1601 Antwerpen - 1678 ebenda) Blumenkorb und Tazza auf einer Tischplatte, Mindestpreis:	75.000 EUR
Andy Warhol - Goethe
Alex Katz - Sasha.
Galerie Albertina Zeter, KURT MOLDOVAN Wien 1918 - 1977 Wien,  Der Markusplatz in Venedig, 1977 Aquarell auf Papier
Munch, The Lonely Ones
Johann Heinrich Tischbein d. Ä. (1722 Haina - 1789 Kassel) Ludwig Ernst Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel, Mindestpreis:	28.000 EUR
Adolf Luther 1912 Krefeld-Uerdingen - 1989 Krefeld, Schätzpreis:	8.000 - 10.000 EUR, Zuschlagspreis:	14.000 EUR
Mark Rothko Ohne Titel, 1969 Öl und Gouache auf Papier auf Lwd., 74,4 x 55,5 cm (c) Stiftung Sammlung Kurt Fried des Ulmer Museums
Masterpieces by Picasso, Modigliani, Rodin and Warhol
Otto Piene, Ohne Titel Feuergouache auf Karton, 1967; Schätzpreis:	10.000 - 15.000 EUR
Set of 8 skateboard decks Hand screen print 7-ply Canadian maple Each deck: 31in x 8in