Das in Tirol entstandene Projekt "KIDS - Kunst in die Schule" fördert seit dem Schuljahr 2023/24 neue Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Kunst in der gesamten Euregio. © Rath&Winkler Das in Tirol entstandene Projekt "KIDS - Kunst in die Schule" fördert seit dem Schuljahr 2023/24 neue Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Kunst in der gesamten Euregio. © Rath&Winkler - Mit freundlicher Genehmigung von: museion

Was: Presse

Wann: 10.06.2025

Im Museion Bozen ging feierlich das Abschlussfest des länderübergreifenden Bildungsprojekts „EUREGIO KIDS – Kunst in die Schule“ über die Bühne.Bozen/Innsbruck // 10. Juni 2025

Mit einem großen Fest im Museion in Bozen ging am 10. Juni 2025 das länderübergreifende Bildungsprojekt „EUREGIO KIDS – Kunst in die Schule“ erfolgreich zu Ende. Rund 180 Schüler*innen aus sechs Schulen der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino kamen zusammen, um ihre im Schuljahr entstandenen Arbeiten zu präsentieren – begleitet von Performances, Projektionen und kreativen Darbietungen, die sie eigens für diesen Tag vorbereitet hatten.

Anwesend waren unter anderem die Südtiroler Landtagsabgeordnete Waltraud Deeg, Marion Piffer Damiani, Präsidentin des Museion, der Euregio-Berater des Landes Tirol Fritz Tiefenthaler sowie die beiden Vertreterinnen der Tiroler Landesmuseen Katharina Walter, Leiterin der Kulturvermittlung, und Kulturvermittlerin Laura Manfredi. Sie würdigten das Engagement der Jugendlichen und unterstrichen die Bedeutung von kultureller Bildung über Grenzen hinweg.

Im Mittelpunkt stand die Wanderausstellung „Körpergeschichten“, die 12 zeitgenössische künstlerische Positionen aus den Sammlungen der regionalen Partnermuseen (Tiroler Landesmuseen, Innsbruck, und MART – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Trient und Rovereto) zum menschlichen Körper als Ausdrucksform präsentierte. Über ein gesondert ausgearbeitetes Didaktik-KIT mit Handlungsanregungen setzten sich die Jugendlichen mit kulturellen und sozialen Identitäten auseinander und versuchten mit Ironie, Sinnlichkeit und Emotionalität die Geschichten rund um den Begriff des Körpers zu hinterfragen. Die Ausstellung umfasst Werke von Renate Bertlmann, Bianca Pucciarelli Menna, Alias/A., Tomaso Binga, Maria Brunner, Vera Comploj, Rä Di Martino, Hannes Franz, Dieter Fuchs, Zoé Gruni, Roni Horn, Arnulf Rainer, Lili Reynaud-Dewar und Su-Mei Tse.

Die Ausstellung tourte im Schuljahr 2024/25 bereits zum zweiten Mal durch die Euregio und hat rund 1500 Schülerinnen und Schüler erreicht. Konkret machte sie Halt an folgenden Schulen:

Meinhardinum, StamsMittelschule Egger-Lienz, LienzGymnasium „Walther von der Vogelweide“, BozenMittelschule KalternLiceo Russell, ClesIstituto Comprensivo Trento 5

Der Euregio-Berater Fritz Tiefenthaler erklärte: „'Kunst in die Schule' ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche kulturelle und pädagogische Zusammenarbeit im Arbeitsfeld 'Schule' in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino. Die Initiative, die von Tirol ausgeht, bringt dank engagierter Partnermuseen zeitgenössische Kunst direkt in die Schulen. Mit einer Wanderausstellung und dem Fachwissen der Museumsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter entstehen dabei maßgeschneiderte Angebote, die Schülerinnen und Schüler zur kritischen Auseinandersetzung mit Bildern und Medien anregen.“

Initiiert wurde das Projekt von der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino, konzipiert vom Büro „Rath & Winkler – Projekte für Museum und Bildung“ und in enger Zusammenarbeit mit drei renommierten Museen umgesetzt:MUSEION – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst, Bozen Tiroler Landesmuseen, Innsbruck MART – Museum für moderne und zeitgenössische Kunst Trient und Rovereto

Tags: Keith Haring, Klara Lidén, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

Montag
Geschlossen
Dienstag
10:00–18:00
Mittwoch
10:00–18:00
Donnerstag
10:00–22:00
Freitag
10:00–18:00
Samstag
10:00–18:00
Sonntag
10:00–18:00