Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid

Was: Presse

Wann: 12.03.2025

Trotz des Regens wurde das zwanzigjährige Bestehen von Art Madrid in der Galería de Cristal des Palacio de Cibeles gebührend gefeiert. Vom 5. bis 9. März öffnete die Messe ihre Tore für Künstler, Galerien, Sammler, Kunstliebhaber und Fachleute der Branche. Diese Ausgabe war geprägt von einem erhöhten Anteil weiblicher Künstler, einem Debüt von mehr als 50 % der…
Trotz des Regens wurde das zwanzigjährige Bestehen von Art Madrid in der Galería de Cristal des Palacio de Cibeles gebührend gefeiert. Vom 5. bis 9. März öffnete die Messe ihre Tore für Künstler, Galerien, Sammler, Kunstliebhaber und Fachleute der Branche. Diese Ausgabe war geprägt von einem erhöhten Anteil weiblicher Künstler, einem Debüt von mehr als 50 % der teilnehmenden Künstler, der Präsenz von 34 Galerien und rund 1100 Kunstwerken, die zwischen 2022 und 2025 entstanden sind.

AUSSTELLER UND KÜNSTLER BEI ART MADRID'25

Das Galerienprogramm von Art Madrid'25 umfasste 34 Aussteller, darunter 22 nationale und 12 internationale Galerien. Sieben von ihnen nahmen erstmals an der Messe teil. Mehr als 200 Künstler präsentierten neue Werke, die aktuelle Kunsttrends sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene widerspiegelten. Besonders stark vertreten war die Malerei in ihren vielfältigen Ausdrucksformen. Auch Skulptur, Fotografie, Zeichnung, Video und Installation waren zentrale Bestandteile der Ausstellung.

Innerhalb von fünf Tagen zählte Art Madrid'25 rund 20.000 Besucher, darunter Sammler, Kunstfachleute, das allgemeine Publikum sowie neue Käufer.

PROGRAMM UND VERANSTALTUNGEN

Begleitend zur Messe fand das Parallele Programm unter dem thematischen Schwerpunkt "Territorio Ciudad" statt. Bereits im Vorfeld der Messe, vom 28. Februar bis 2. März, wurden verschiedene Projekte in Madrid realisiert: "Arquitecturas Imaginadas", "Dialoga Ciudad" und die zweite Ausgabe von "La Quedada". Dabei verwandelte "Arquitecturas Imaginadas" die Madrider Metro in eine temporäre Kunstausstellung, "Dialoga Ciudad" brachte Poesie direkt in den urbanen Raum, während "La Quedada" Atelierbesuche ermöglichte und einen Einblick in künstlerische Arbeitsprozesse gab. Ergänzend wurde das Interview-Programm "Conversaciones con Marisol Salanova" veranstaltet.

Nach Eröffnung der Messe wurden zahlreiche innovative Initiativen präsentiert. Open Booth, in Zusammenarbeit mit der Universidad Nebrija und Liquitex, bot Studierenden der Schönen Künste die Möglichkeit, ihre Werke professionell auszustellen. Der Performance-Zyklus "Raíces Afuera" setzte sich mit Identität und Zugehörigkeit auseinander, während das Videoart-Projekt "Cartografías de la Percepción", kuratiert von PROYECTOR, audiovisuelle Werke zeigte, die das Verhältnis zwischen Menschen und urbanem Raum erkundeten. "20 Grados", realisiert im Espacio Tectónica, nutzte Augmented Reality, Sound und Performance, um Architektur und Mensch in Interaktion zu bringen.

INNOVATIVE KUNSTPROJEKTE

Zu den avantgardistischen Beiträgen gehörte "Ciudad Sutil" von Susi Vetter, das die Calle Montalbán in eine interaktive digitale Installation verwandelte. Dieses Projekt lud dazu ein, über die Beziehung zwischen Mensch und urbaner Umgebung nachzudenken.

Etwa 30 Künstler waren am Parallelen Programm beteiligt. Die Organisatoren von Art Madrid beabsichtigen, dieses Konzept künftig weiter auszubauen, um neue Möglichkeiten zur Förderung künstlerischer Schaffensprozesse und den Dialog zwischen Künstlern, Publikum und Fachleuten zu vertiefen.

FÖRDERUNG DER ZEITGENÖSSISCHEN KUNST

Art Madrid engagiert sich stark für die Förderung von Kunst und Kreativität. Der Erwerbspreis ermöglicht es, ausgewählte Werke in renommierte Sammlungen aufzunehmen. In diesem Jahr wurden Werke von Armando de la Garza (Colección Studiolo), Fernando Suárez Reguera (Colección E2IN2) und Moisés Yagües (Devesa Law) ausgezeichnet und von bedeutenden Sammlungen erworben.

Der Preis für aufstrebende Künstler, verliehen von One Shot Hotels im Rahmen des One Shot Collectors Programms, ging an Ana Cardoso, vertreten durch die Galería São Mamede. Zudem wurde der Residency Award an Luis Olaso (Kur Art Gallery) vergeben. Er erhält eine Residenz in Sorrento, Italien, wo er im August 2025 an neuen Projekten arbeiten kann.

KUNSTSAMMLUNG: KRITERIEN FÜR DEN ERWERB

Die Förderung des Kunstsammelns ist ein zentrales Anliegen von Art Madrid. Das One Shot Collectors Programm, geleitet von Kunstberaterin Ana Suárez Gisbert, unterstützte Käufer bei der Auswahl und dem Erwerb von Kunstwerken. Die Verkaufszahlen dieser Ausgabe übertrafen die des Vorjahres: 675 Werke wurden erworben. 10 % der Werke erzielten Preise über 20.000 Euro, 15 % lagen zwischen 10.000 und 20.000 Euro, 30 % kosteten 3.000 bis 10.000 Euro und 45 % wurden für unter 3.000 Euro verkauft. Dies unterstreicht die Rolle von Art Madrid als bedeutende Plattform sowohl für etablierte Sammler als auch für Neueinsteiger.

KOOPERATIONSPARTNER UND UNTERSTÜTZER

Der Erfolg von Art Madrid'25 wurde durch die Unterstützung seiner Sponsoren ermöglicht: Liquitex, Lexus, One Shot Hotels, Safe Creative, Universidad Nebrija und Cervezas Alhambra. Zahlreiche kulturelle Institutionen, darunter das Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofía, das Ayuntamiento de Madrid, das Ministerio de Cultura y Deporte und die Comunidad de Madrid, haben ebenfalls zur Realisierung beigetragen.

ART MADRID: EINE ZUKUNFT VOLLER MÖGLICHKEITEN

Nach zwei Jahrzehnten hat sich Art Madrid als dynamisches, zugängliches und innovatives Event etabliert. Mit mehr als 100.000 Besuchern in den letzten fünf Jahren bleibt die Messe ein zentraler Treffpunkt für Galerien, Sammler und Kunstschaffende. Die Galería de Cristal des Palacio de Cibeles bot erneut die perfekte Kulisse für diese Feier des zeitgenössischen Kunstschaffens. Die zwanzigste Ausgabe von Art Madrid zeigte eindrucksvoll, dass ihre Bedeutung innerhalb der Kunstszene ungebrochen ist und die Zukunft voller neuer künstlerischer Entdeckungen liegt.

"Madrid ist eine Stadt, die sich ständig verändert, und Kunst ist unser Mittel, um diesen Wandel zu reflektieren und zu verstehen." – Javier Calleja

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. Art Madrid'25. Foto de Lucas Amillano. - Mit freundlicher Genehmigung von: artmadrid / Art Madrid
Tags: Ana Cardoso, Ana Maria, Armando de la Garza, Elisa Grezzani, Farbfotografie, Fernando Suárez Reguera, Kunst, Luis Olaso, Madelina Pana, Malerei, Moisés Yagües, Schwarzweißfotografie‎, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

5th to 9th March 202511 am to 9 pm from Wednesday to Sunday