Max Oppenheimer (MOPP) Selbstporträt, um 1933 Öl auf Leinwand, 98 x 81 cm Schätzwert € 160.000 – 220.000 Max Oppenheimer (MOPP) Selbstporträt, um 1933 Öl auf Leinwand, 98 x 81 cm Schätzwert € 160.000 – 220.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 19.11.2024

Mit sensationellen 700.000 Euro, dem Weltrekordpreis für ein Werk von Max Oppenheimer, startete die Dorotheum-Auktion Moderne am 19. November 2024 fulminant. Der mit Publikumsapplaus bedachte Zuschlag für das letzte Selbstbildnis Oppenheimers ging an einen Saalbieter. Das 1933 gemalte Werk zeigt Zerrissenheit und Power zugleich. Der als Jude von den Nationalsozialisten verfolgte Künstler musste es 1938 auf seiner Flucht ins Ausland in Wien zurücklassen. Das Bild gelangte ein Jahr später ins Historische Museum der Stadt Wien (heute Wien Museum) und wurde 2024 an die Erben, zwei gemeinnützige Organisationen, restituiert.

Hoch im Kurs waren die internationalen Aushängeschilder der österreichischen Moderne, neben Gustav Klimt vor allem Egon Schiele, dessen Sitzendes Mädchen mit Haarschleife mit 737.500 Euro die Erwartungen weit übertraf. Die mit schwarzer Kreide in Schieles Todesjahr 1918 gezeichneten, expressiven weiblichen Akte wurden für 390.000 Euro ersteigert. Top-Ergebnisse gab es unter anderen für Werke von Carl Moll, Alfons Walde, Giacomo Balla, Victor Brauner oder Francis Picabia.

Tags: Expressionismus, Malerei, Max Oppenheimer, Restituiert

Moderne*Zeitgenössische Kunst I*Zeitgenössische Kunst II**Juwelen*Armband- und Taschenuhren*Editions. Druckgrafik und Multiples**
 
19. November 2024, 18 Uhr20. November 2024, 18 Uhr21. November 2024, 17 Uhr21. November 2024, 13 Uhr22. November 2024, 13 Uhr4. Dezember 2024, 16 UhrBesichtigung 
ab 9. November 2024Editions ab 28. November 2024Ort 
Palais DorotheumDorotheergasse 171010 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild