Jahreskarte des KunstHausWien Jahreskarte des KunstHausWien - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Presse

Wann: 15.12.2023

Am 15. Dezember wäre Friedensreich Hundertwasser 95 Jahre alt geworden. Vor mehr als 30 Jahren gründete der Ausnahmekünstler das KunstHausWien - bis heute stolzes Zeugnis Hundertwassers Vision einer selbstbewussten, individualistischen und verantwortungsvollen Gesellschaft.

Kunst und Natur im Einklang - eine Idee wird lebendigDer Besuch im KunstHausWien geht über die…

Am 15. Dezember wäre Friedensreich Hundertwasser 95 Jahre alt geworden. Vor mehr als 30 Jahren gründete der Ausnahmekünstler das KunstHausWien - bis heute stolzes Zeugnis Hundertwassers Vision einer selbstbewussten, individualistischen und verantwortungsvollen Gesellschaft.

Kunst und Natur im Einklang - eine Idee wird lebendigDer Besuch im KunstHausWien geht über die Betrachtung von Kunst hinaus: Es ist ein Erlebnis, das bereichert und inspiriert. Neben den Werken Hundertwassers zeigt das Museum in wechselnden Ausstellungen Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler, die sich – im Sinne Hundertwassers - mit Natur, Ökologie und Nachhaltigkeit auseinandersetzen. Lassen Sie sich in eine Welt entführen, in der Kunst und Ökologie auf faszinierende Weise miteinander verwoben sind. Mit einer harmonischen Mischung aus Kunst, Architektur und Umweltbewusstsein zelebriert dieses einzigartige Haus die Philosophie und das Werk des grünen Visionärs Friedensreich Hundertwasser. 365 Tage Kunst und Ökologie spüren

Begleiten Sie uns auch im kommenden Jahr und begeben Sie sich auf eine inspirierende Reise durch die neue Präsentation der Sammlung Hundertwasser. Das KunstHausWien stellt Konventionen in Frage, feiert die Vielfalt und fördert und fordert tiefen Respekt für Umwelt und Natur. Erleben Sie die wandelbare Welt der zeitgenössischen Kunst und tauchen Sie ein in das dynamische Aufeinandertreffen von Farben, Formen, neuen Medien und Ideen. Wiedereröffnung 2024

Im ersten Quartal des kommenden Jahres wird das KunstHausWien nach sechs Monaten Umbau wiedereröffnet. Es erwartet Sie ein neu gestaltetes, offenes Foyer, ein modernes Leitsystem und Vermittlungskonzept, eine verbesserte Barrierefreiheit, eine neue Präsentation der Sammlung Hundertwasser, ein neues Café-Restaurant – und ein neues Museumsgefühl.

Wir freuen uns auf Sie!Ihr KunstHausWien-Team

Die Jahreskarte des KunstHausWienKunstHausWien - UmlimitedDie Jahreskarte bietet Ihnen an 365 Tagen im Jahr Kunst- und Kulturgenuss mit unbegrenztem Zugang zu allen Ausstellungen und exklusiven Veranstaltungen. Entdecken Sie im ersten Grünem Museum die weltweit größte permanente Sammlung der Werke von Friedensreich Hundertwasser sowie darüber hinaus wechselnde Ausstellungen zu Ökologie und zeitgenössischer Kunst.

IHRE VORTEILE AUF EINEN BLICK365 Tagen besuchen so oft Sie möchten Die Jahreskarte lohnt sich schon ab dem 2. Besuch Exklusive Kuratorinnenführung zu jeder großen Wechselausstellung mit Umtrunk inklusive Plakat zu jeder Wechselausstellung als Geschenk Einladungen zu allen Eröffnungen und Veranstaltungen per Newsletter

JAHRESKARTE € 29,-Unbegrenzter Eintritt in das KunstHausWien für ein Jahr ab Wiedereröffnung.

JETZT KAUFEN

Tags: Architektur, Farbfotografie, Friedensreich Hundertwasser, Kunst, Malerei, Zeitgenössische Kunst

Di-So von 11:00-19:00 Uhr 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024