Osman Hamdi Bey (Istanbul 1842 - 1910) Ein Blick in den Spiegel, Öl auf Leinwand auf Platte, 68 x 45 cm, Schätzwert € 1.000.000 - 1.400.000 Osman Hamdi Bey (Istanbul 1842 - 1910) Ein Blick in den Spiegel, Öl auf Leinwand auf Platte, 68 x 45 cm, Schätzwert € 1.000.000 - 1.400.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 02.05.2023

1,275 Millionen Euro für eine Arbeit von Osman Hamdi Bey bei Dorotheum-Auktion „Gemälde des 19. Jahrhunderts“ am 2. Mai 2023

Spannung im - erstmals seit der Pandemie – wieder übervollen Saal, als die Auktionsglocke am Abend des 2. Mai 2023 für Osman Hamdi Beys Gemälde „Ein Blick in den Spiegel“, erst bei einer Million ertönt. Unter Applaus wurde die Darstellung einer…

1,275 Millionen Euro für eine Arbeit von Osman Hamdi Bey bei Dorotheum-Auktion „Gemälde des 19. Jahrhunderts“ am 2. Mai 2023

Spannung im - erstmals seit der Pandemie – wieder übervollen Saal, als die Auktionsglocke am Abend des 2. Mai 2023 für Osman Hamdi Beys Gemälde „Ein Blick in den Spiegel“, erst bei einer Million ertönt. Unter Applaus wurde die Darstellung einer jungen Dame in opulentem Interieur als Toplos der Auktion Gemälde des 19. Jahrhunderts für 1,275 Millionen Euro versteigert.

Es war nach dem Jahr 2019 der zweite Millionenzuschlag für ein Bild von Osman Hamdi Bey (1842-1910), dem führenden osmanischen Maler seiner Zeit. Der in Paris ausgebildete Künstler begründete die moderne türkische Malerei, welche Orient und Okzident, Tradition und Moderne, westliche akademische Malerei mit östlicher Finesse verband. Bei der Wiener Weltausstellung, die sich heuer zum 150. Male jährt, war Osman Hamdi Bey Kommissär für den Beitrag des Osmanischen Reiches.

Tags: Malerei, Osman Hamdi Bey, Porzellan

CLASSIC WEEK - Auktionswoche mit Gemälden des 19. Jahrhunderts, Alten Meistern und Antiquitäten
Gemälde des 19. JahrhundertsDienstag, 2. Mai 2023, 18 UhrAntiquitätenDienstag, 2. Mai 2023, 13 UhrAlte MeisterMittwoch, 3. Mai 2023, 18 UhrBesichtigungab 22. April 2023AuktionsortPalais DorotheumDorotheergasse 171010 WienExperteGautier GendebienTel. +39-334-777 1603gautier.gendebien@dorotheum.at
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Heribert Mader (1937 - 2022) London Aquarell auf Papier signiert und datiert 2013 WVZ-Nr. 7070, 32 x 45 cm
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Atelierfoto Valentin Oma stehend
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Gustav Klimt Die Braut 1917 18 Klimt Foundation
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024