001 RUDOLF KOPPITZ (1884-1931) Bewegungsstudie, Wien 1925 © OstLicht Photo Auction 23,4 x 17,2 cm Preis: 54.000 € 001 RUDOLF KOPPITZ (1884-1931) Bewegungsstudie, Wien 1925 © OstLicht Photo Auction 23,4 x 17,2 cm Preis: 54.000 € - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Presse

Wann: 20.11.2022

Höchstpreise für die großen KlassikerBei der äußerst lebendigen OstLicht Herbstauktion setzte sich einmal mehr der österreichische Klassiker Rudolf Koppitz durch: Seine berühmteste Fotografie, die „Bewegungsstudie“ von 1925, erzielte mit 54.000 Euro den höchsten Preis. Die Ikone der Fotografiegeschichte weist mit ihrer stilisierten Anmut und handwerklichen Perfektion sowohl Elemente der Moderne wie auch der Wiener Secession und der Wiener Werkstätte auf und fängt die kulturellen Strömungen der österreichischen Avantgarde damit treffend ein wie kaum eine andere.

Als weiterer begehrter Klassiker erwies sich André Kertész, von dem gleich drei Werke weit über den obersten Schätzpreisen zugeschlagen werden konnten. „Die Fütterung der Gänse am späten Nachmittag“ von 1924 wurde mit 800 Euro ausgerufen und am Ende um 6.000 Euro verkauft.

Ebenso gefragt war der große Italiener Mario Giacomelli, von dem gleich sechs Werke angeboten waren. Diese, vor allem seine berühmten tanzenden Priester und Szenen aus den Abruzzen übertrafen die Schätzpreise ebenfalls deutlich.

Henri Cartier-Bressons legendäre Aufnahme aus „Sevilla“, die in einer Ruine spielende Kinder zeigt, fand für 12.000 Euro einen neuen Besitzer, während der großformatige Liebesakt von Araki aus der Serie „River Between Life and Death“ aus 1997 mit 16.800 Euro (Startpreis: 8.000 Euro) verkauft wurde. Dank der zahlreichen Besucher:innen im Saal, am Telefon und im neu konzipierten OstLicht-Online-Katalog konnte in einer spannenden Auktion eine Verkaufsquote von knapp 80 % erzielt werden.

Alle Preise inklusive Premium

Tags: André Kertész, Bruno Munari, Farbfotografie, Henri Cartier-Bresson, Irving Penn, Marc Riboud, Mario Giacomelli, Nobuyoshi Araki, Rudolf Koppitz, Wilhelm von Gloede
005 NOBUYOSHI ARAKI Ohne Titel aus der Serie »River Between Life and Death«, Japan 1997 © OstLicht Photo Auction 75,7 x 99 cm Preis: 16.800 € 005 NOBUYOSHI ARAKI Ohne Titel aus der Serie »River Between Life and Death«, Japan 1997 © OstLicht Photo Auction 75,7 x 99 cm Preis: 16.800 € - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht / 006 Saalansicht Die Bewegungsstudie wird versteigert (Hammerpreis exkl. Premium) © OstLicht Photo Auction 006 Saalansicht Die Bewegungsstudie wird versteigert (Hammerpreis exkl. Premium) © OstLicht Photo Auction - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht /

PREVIEW02.11. – 19.11.2022Mi–Sa, 12–17 Uhroder nach Vereinbarungin der Galerie OstLichtAbsberggasse 27, A-1100 Wien
GUIDED VIEWING08.11. und 15.11.2022, 17 Uhrmit unseren ExpertinnenTaiyoung Ha & Marie Röbl

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild