© eSeL.at - Joanna Pianka © eSeL.at - Joanna Pianka - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Presse

Wann: 11.04.2022

Über 550 lokale und internationale Fotokünstler:innen und Fotografieexpert:innen haben die österreichische Bundeshauptstadt von 9. bis 27. März 2022 zum Zentrum der Fotografie gemacht. Bei der zweiten Ausgabe des Festivals FOTO WIEN wurden Ausstellungen in Museen, Galerien, Ateliers oder an besonderen Orten wie einem Bus oder der Votivkirche präsentiert. Das Atelier…
Über 550 lokale und internationale Fotokünstler:innen und Fotografieexpert:innen haben die österreichische Bundeshauptstadt von 9. bis 27. März 2022 zum Zentrum der Fotografie gemacht. Bei der zweiten Ausgabe des Festivals FOTO WIEN wurden Ausstellungen in Museen, Galerien, Ateliers oder an besonderen Orten wie einem Bus oder der Votivkirche präsentiert. Das Atelier Augarten fungierte als Festivalzentrale mit Ausstellungen und Veranstaltungen zu den Schwerpunktthemen “Fotografinnen im Fokus” und “Rethinking Nature”.

12.000 Besucher:innen in der FestivalzentraleMehr als 12.000 Besucher:innen nutzten das vielfältige Angebot in der Festivalzentrale. Auch bei den 140 Programmpartner:innen bewirkte das Festival stärkeren Zulauf als im Regelbetrieb, dank der vielen Veranstaltungen und dem hohen medialen Interesse. Der große Erfolg beim Publikum, selbst in Zeiten der Pandemie, wie auch das hohe Interesse der Künstler:innen und Expert:innen an den Symposien und Diskussionen untermauern eindrucksvoll den hohen Stellenwert der Fotografie innerhalb der Gegenwartskultur. „Wie lebendig die Fotografieszene international und auch in Wien ist, hat dieses Festival wieder gezeigt. Ich bin sehr stolz, dass wir so vielfältige Ausstellungen und Themen im Rahmen der FOTO WIEN präsentieren konnten, die sowohl gesellschaftliche wie künstlerisch hohe Relevanz haben.“ freut sich Verena Kaspar-Eisert, Kuratorin der FOTO WIEN.

Großen Zulauf verzeichneten auch die Bildbesprechungen mit Apéro, die täglich bei unterschiedlichen Programmpartner:innen stattfanden. Veranstaltungshöhepunkte in der Festivalzentrale waren das zweitägige Symposium zum Status Quo der Fotografie mit zahlreichen wichtigen Akteur:innen der Fotoszene, der Vortrag zu NFT & Fotografie, die Verleihung des BIG AWARD Nachwuchspreises für Architekturfotografie an Nadine Weixler und die Verleihung des Photobook Awards an die jemenitische Fotografin Thana Faroq.

Benefiz-Sale für die UkraineMit der Aktion FOTO WIEN for Ukraine konnten in Zusammenarbeit mit zehn österreichischen Künstler:innen und dem Fotolabor Foto Leutner Fotoprints zugunsten der österreichischen Volkshilfe verkauft werden. Dabei kamen im Laufe des Festivals € 10.174,- an Spenden zustande.

Die nächste Ausgabe der FOTO WIEN ist für 2023 geplant. Programmpartner:innen können ihre Ausstellungsprojekte ab Juni 2022 einreichen. Der Open Call wird auf www.fotowien.at veröffentlicht. FOTO WIEN wurde vom Kunst Haus Wien, einem Unternehmen der Wien Holding, organisiert.

BIG Award Verleihung © eSeL.at - Joanna Pianka BIG Award Verleihung © eSeL.at - Joanna Pianka - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien / Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser
Tags: Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024