Lot 78: 1979 Lamborghini Countach LP400 S, versteigert für € 460.000 Lot 78: 1979 Lamborghini Countach LP400 S, versteigert für € 460.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 16.10.2021

TOP-PREIS FÜR HYPERCAR460.000 Euro für seltenen Lamborghini Countach LP400 S bei Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 bei der Classic Expo Salzburg

Heftige Bietgefechte um das wohl kontroverseste und aufregendste Sportwagenmodell der Automobilgeschichte ließen die Gebote bei der Dorotheum Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 über die…

TOP-PREIS FÜR HYPERCAR460.000 Euro für seltenen Lamborghini Countach LP400 S bei Dorotheum-Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 bei der Classic Expo Salzburg

Heftige Bietgefechte um das wohl kontroverseste und aufregendste Sportwagenmodell der Automobilgeschichte ließen die Gebote bei der Dorotheum Auktion „Klassische Fahrzeuge“ am 16. Oktober 2021 über die Erwartungen steigen: Ein österreichischer Sammler konnte schließlich den seltenen 1979 Lamborghini Countach LP400 S bei der Versteigerung im Rahmen der Classic Expo Salzburg für 460.000 Euro für sich gewinnen.

Das sensationell erhaltene 1932 Steyr 30 E Standard-Kabriolet, eines von nur 343 Stück, wechselte für außergewöhnliche 132.250 Euro den Besitzer. Bei einer Auktion, die wieder mit hervorragender Verkaufsquote glänzte.

Tags: Klassische Fahrzeuge, Lamborghini, Steyr

KLASSISCHE FAHRZEUGE  AuktionsdatumLive Auktion mit Live Bidding Samstag, 16. Oktober 2021, 16 UhrBesichtigung  Freitag, 15. Oktober 2021: 9 bis 18 UhrSamstag, 16. Oktober 2021: 9 bis 16 UhrOrt  Classic Expo SalzburgMessezentrum, Halle 1Experte  Mag. Wolfgang HumerTel. +43-1-515 60-428oldtimer@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung