Kunstblick Podcast & Mick Haupt Kunstblick Podcast & Mick Haupt - Mit freundlicher Genehmigung von: KunstblickPodcast

Was: Presse

Wann: 27.08.2021

Kunstblick ist ein nicht-kommerzieller Podcast, der sich speziell mit der Leidenschaft des Kunstsammelns befasst.

Warum der Kunstblick?Das Ziel von Worrich und Maurer ist es, hinter die Kulissen der Kunstwelt und des Kunstmarktes zu schauen, vor allem aber mehr über die jeweiligen Sammler*innen sowie die Geschichten zu ihren Kunstwerken zu erfahren. So möchten sie Hörerinnen und Hörern für Kunst begeistern, Berührungsängste mit der Kunst nehmen und zum Besuch von Ausstellung, Galerien und Ateliers bewegen - persönlich, direkt und niederschwellig.

Dazu unterhalten sie sich nicht nur mit Kunstliebhaber*innen, sprechen über die Anfänge ihrer Sammlungen und ihre aufregendsten Entdeckungen. Sie wagen auch einen Kunstblick in Ateliers, treffen sich mit Künstler*innen und Kuratoren*innen und holen sich Tipps von Expert*innen aus den Museen, Galerien und Auktionshäusern. Interessante Einblicke in den Kunstmarkt, spannende Anekdoten und Augenzwinkern gibt es also gratis dazu.

-  Andrea Jungmann (Managing Director, Austria, Hungary and Poland bei Sotheby’s)

-  Amir Shariat (früher Investment Banker heute Artist Manager)

-  Nina Gscheider & Franz Ihm (Sammler Paar und Start-Up Gründer)

-  Linn Born (junge Sammlerin aus München, Unternehmensberaterin, Start-Up Gründerin)

-  Peter & Gunda Niemann (Sammlung Haus N in Kiel und Athen)

-  Nuriel Molcho (NENI Gastronomie)

-  uvm. 

Zur Kunst gehört auch das SehenUm den Podcast greifbarer zu machen, wird von den beiden Initiatoren auch eine kleine Sammlung zusammengestellt. Diese soll später für einen wohltätigen Zweck - im Rahmen einer Charity-Auktion – versteigert werden. Mehr über den Fortschritt, die einzelnen Werke sowie den konkreten Spendenzweck erfährt man in Kürze auf der Webseite www.kunstblick-podcast.com

Wir, das sind ...Sascha Worrich und Andreas Maurer.Sascha ist Galeriemanager, Andreas Radio-Moderator. Der eine kommt aus Deutschland, der andere aus Wiener Neustadt. Beide leben in Wien und lieben Kunst - der eine verliert sich eher in der Klarheit der modernen Zeitgenossen, der andere schwelgt gern in der Romantik des 19. Jahrhunderts. 

Kennengelernt haben sie beide durch ihre Arbeit beim Radio und in der Galerie. Bei einem Kaffee haben sie über Kunst und das Sammeln gesprochen. Darüber, was den Reiz der Kunst ausmacht, wie sie selbst ihr erstes Kunstwerk entdeckt und gekauft haben aber auch, ob sich Kunst als Investment eignet und wie man die Freunde für Kunst begeistern könnte. So kam die Idee auf, einen Kunstblick in die Wohnzimmer von anderen Sammlerinnen und Sammlern zu werfen, über Kunst zu reden und sich mit Expert*innen auszutauschen.

Sascha WorrichGaleriemanager (Wienerroither & Kohlbacher), Gründer von artvise.me (Kunstmarktblog). Kommt ursprünglich aus Deutschland, hat Wirtschaft studiert, im Management Consulting und später in verschiedenen Start-Ups gearbeitet. Kam erst spät zur Kunst und interessiert sich insb. für moderne, aber auch zeitgenössische Positionen.

Andreas MaurerRadiomoderator (Ö1/ORF), schreibt für Kunstmagazine (u.a. PARNASS), Chefredakteur bei portalkunstgeschichte.de. Bezeichnet sich selbst als „Kunstfreak“, liebt bildende und klingende Kunst gleichermaßen. Lieblingswerk: „Dornenkrönung Christi“ von Caravaggio (im Kunsthistorischen Museum Wien/KHM).

Zum PodcastSpotifyhttps://open.spotify.com/show/26R6vnVRUpFgbtTdkzslweApple Podcastshttps://podcasts.apple.com/us/podcast/kunstblick-der-podcast-rund-ums-s…

Tags: Kunst, Kunstmarkt, Malerei, Sammeln, Sammlung
Andrea Jungmann (c) Kunstblick Podcast Andrea Jungmann (c) Kunstblick Podcast - Mit freundlicher Genehmigung von: KunstblickPodcast /

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild