Lot Nr. 72: 1971 Dino 246 GT, erzielter Preis € 495.800 Lot Nr. 72: 1971 Dino 246 GT, erzielter Preis € 495.800 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 03.07.2021

Hervorragende Ergebnisse bei der Auktion "Klassische Fahrzeuge" am 3. Juli 2021 im Dorotheum: Mit nur einer Ausnahme fanden sämtliche Fahrzeug-Raritäten neue Besitzer.

Der weiße Dino 246 GT, das Glanzstück der Auktion, wurde weit über den Erwartungen für 495.800 Euro zugeschlagen. Das über Denzel in Graz ausgelieferte Kunstwerk auf vier Rädern, Baujahr 1971, bleibt in…

Hervorragende Ergebnisse bei der Auktion "Klassische Fahrzeuge" am 3. Juli 2021 im Dorotheum: Mit nur einer Ausnahme fanden sämtliche Fahrzeug-Raritäten neue Besitzer.

Der weiße Dino 246 GT, das Glanzstück der Auktion, wurde weit über den Erwartungen für 495.800 Euro zugeschlagen. Das über Denzel in Graz ausgelieferte Kunstwerk auf vier Rädern, Baujahr 1971, bleibt in Österreich.

Österreichische Automobilgeschichte schrieb der Steyr Typ II 12/40 PS, eines von wenigenden existierenden Exemplaren und vielleicht der älteste überlebende Steyr der Welt. Diese Seltenheit wurde mit 316.600 Euro honoriert.

Die Ralley-Ikone der 1970er Jahre, der Lancia Stratos HF Stradale, katapultierte seinen Preis in die Höhe von 383.800 Euro.

Der Supersportwagen Mercedes-AMG GT R aus dem Besitz von Toto Wolff, dem Teamchef des Mercedes Formel 1 Teams, raste auf stolze 215.800 Euro.

Insgesamt eine sehr erfolgreiche Auktion, die mit großem Publikumsinteresse einherhing.

Am 16. Oktober 2021 plant das Dorotheum seine nächste Auktion mit klassischen Fahrzeugen: im Rahmen der Classic Expo in Salzburg.

Tags: Ferrari, Lancia, Mercedes, Oldtimer, Porsche, Steyr

KLASSISCHE FAHRZEUGEAuktionsdatum Live Auktion mit Live Bidding  Samstag, 3. Juli 2021, 15 UhrBesichtigung  ab 30. Juni 2021Ort  Dorotheum Fahrzeug und TechnikzentrumDr.  Robert Firneisstraße 6-82331 VösendorfExperte  Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-1-515 60-428, wolfgang.humer@dorotheum.at
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung