Markus Pernhart (Untermieger 1824–1871 St. Ruprecht bei Klagenfurt) Großes Panorama der Koralpe, Öl auf Leinwand, 4 Gemälde je 92 x 190 cm, gerahmt Provenienz: Vom Urgroßvater der aktuellen Eigentümer vermutlich direkt beim Künstler erworben, seit vier Generationen Privatsammlung Österreich. erzielter Preis € 283.900 Markus Pernhart (Untermieger 1824–1871 St. Ruprecht bei Klagenfurt) Großes Panorama der Koralpe, Öl auf Leinwand, 4 Gemälde je 92 x 190 cm, gerahmt Provenienz: Vom Urgroßvater der aktuellen Eigentümer vermutlich direkt beim Künstler erworben, seit vier Generationen Privatsammlung Österreich. erzielter Preis € 283.900 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 07.06.2021

Sensationspreise für Markus Pernhart und Marie Bashkirtseff bei der Auktion Gemälde des 19. Jahrhunderts

Große Nachfrage und hervorragende Ergebnisse am laufenden Band gab es bei der Eröffnungsauktion zur Dorotheum Classic Week am 7. Juni 2021 mit Gemälden des 19. Jahrhunderts. Den Rekordpreis von 283.900 Euro erzielte ein vierteiliges Gebirgspanorama der Koralpe von…

Sensationspreise für Markus Pernhart und Marie Bashkirtseff bei der Auktion Gemälde des 19. Jahrhunderts

Große Nachfrage und hervorragende Ergebnisse am laufenden Band gab es bei der Eröffnungsauktion zur Dorotheum Classic Week am 7. Juni 2021 mit Gemälden des 19. Jahrhunderts. Den Rekordpreis von 283.900 Euro erzielte ein vierteiliges Gebirgspanorama der Koralpe von Markus Pernhart, dem Pionier der Kärntner Landschaftsmalerei. Das knapp acht Meter lange Werk ging in eine österreichische Privatsammlung.

Weltrekord für BashkirtseffEinst zerstört, nun ein Weltrekord: Die ukrainisch-französische Künstlerin Marie Bashkirtseff zerschnitt mit einem Messer ihr, wie sie dachte misslungenes Porträt ihrer Cousine. Nach dem frühen Tod der Künstlerin 1884, mit nur 24 Jahren, war es wiederhergestellt und in der Ausstellung die „Kunst der Frau“ in der Wiener Secession 1910 zu sehen. 149.700 Euro bedeuteten den Weltrekordpreis für ein Werk dieser Künstlerin.

Mit hervorragenden 325.956 Euro, dem zweithöchsten Preis für den Maler überhaupt, wurde ein museales frühes Hauptwerk von Maler-Fürst Hans Makart versteigert. Für 296.100 Euro wechselte das Gemälde „Der Bettler (Das gutmütige Kind)“ von Ferdinand Georg Waldmüller den Besitzer. Unter den weiteren Top-Preisen: Józef von Brandts „Am Heimweg (€ 271.700). Paja Jovanovics "Palastwächter" reüssierte bei 137.500 Euro.

Tags: Ferdinand Georg Waldmüller, Malerei, Marie Bashkirtseff, Markus Pernhart

Design10. Mai 2021, 15 UhrKaiserhaus20. Mai 2021, 14 UhrClassic WeekMöbel und AntiquitätenGemälde des 19. JahrhundertsAlte Meister2. Juni 2021, 14 Uhr7. Juni 2021, 16 Uhr8. Juni 2021, 16 UhrContemporary Week Klassische ModerneZeitgenössische Kunst IZeitgenössische Kunst IIJuwelenArmband- und Taschenuhren22. Juni 2021, 16 Uhr23. Juni 2021, 16 Uhr24. Juni 2021, 16 Uhr23. Juni 2021, 13 Uhr25. Juni 2021, 13 UhrKlassische Fahrzeuge26. Juni 2021, 15 UhrSilber29. Juni 2021, 14 UhrJugendstil und angewandte Kunst des 20. Jahrhunderts7. Juni 2021Moderne und Zeitgenössische Kunst8. Juni 2021AuktionsortPalais Dorotheum, Dorotheergasse 17, 1010 Wien
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024