Kat. Nr. 101: 1963 Peel P.50, versteigert für € 85.100 Kat. Nr. 101: 1963 Peel P.50, versteigert für € 85.100 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 10.07.2020

Das internationale Interesse im Vorfeld war enorm. Ging es doch um die Sammlung von Raritäten, 129 Rollern und Rollermobilen der Nachkriegszeit, die es am 10. Juli 2020 im Dorotheum zu versteigern galt. Sämtliche Roller und Mini-Autos der "Sammlung RRR - Roller, Rollermobile & Raritäten" aus dem Museum in Eggenburg, Niederösterreich, wechselten die Besitzer, und das zu…
Das internationale Interesse im Vorfeld war enorm. Ging es doch um die Sammlung von Raritäten, 129 Rollern und Rollermobilen der Nachkriegszeit, die es am 10. Juli 2020 im Dorotheum zu versteigern galt. Sämtliche Roller und Mini-Autos der "Sammlung RRR - Roller, Rollermobile & Raritäten" aus dem Museum in Eggenburg, Niederösterreich, wechselten die Besitzer, und das zu Höchstpreisen.

Der Dreiräder Peel P.50, Baujahr 1963, das kleinste Auto der Welt, wurde nur 47 Mal hergestellt. Diese Seltenheit aus Großbritannien wurde mit sensationellen 85.100 Euro honoriert, sein großer Bruder Peel Trident erreichte 66.700 Euro.

Mit 36.800 Euro für den 1954er Messerschmidt KR 175 setzte sich ein Saalbieter gegen zahlreiche Interessenten an den Telefonen durch.

Sämtliche Puch-Modelle wurden ebenfalls weit über die Erwartungen gesteigert, so etwa der 1958 Steyr Puch 500 Modell Fiat für 32.200 Euro, ein BMW 600 für 35.650 Euro.

Eine schwarz-weiße 1956 Josef Walter & Co. Colibri '54 war ein Highlight bei den Zweirädern und ging für 8.970 Euro in seine neue Heimat USA.

Insgesamt ein Riesenerfolg für die Sparte Klassische Fahrzeuge!

Kat. Nr. 62: 1958 Steyr-Puch 500 Modell Fiat, erzielter Preis € 32.200 Kat. Nr. 62: 1958 Steyr-Puch 500 Modell Fiat, erzielter Preis € 32.200 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Kat. Nr. 2: 1949 New-Map Rolux VB 60, erzielter Preis € 18.975 Kat. Nr. 2: 1949 New-Map Rolux VB 60, erzielter Preis € 18.975 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Kat. Nr. 14: 1953 Maico Maicomobil MB 175/200, erzielter Preis Kat. Nr. 14: 1953 Maico Maicomobil MB 175/200, erzielter Preis - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Kat. Nr. 9: 1952 Douglas Vespa 125 2L2, erzielter Preis € 9.660 Kat. Nr. 9: 1952 Douglas Vespa 125 2L2, erzielter Preis € 9.660 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien Kat. Nr. 55: 1956 Triumph Tessy Luxus, erzielter Preis € 5.520 Kat. Nr. 55: 1956 Triumph Tessy Luxus, erzielter Preis € 5.520 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT / Dorotheum Wien
Tags: BMW, Maico, Messerschmitt, Oldtimer, Peel, Puch, Roller, Triumph, Vespa

SAMMLUNG RRR - Roller, Rollermobile & RaritätenAuktionsdatum: Freitag,10. Juli 2020, 14 UhrBesichtigung: ab 6. Juli 2020Auktionsort: Dorotheum Fahrzeug und Technik Zentrum Wien, Dr.-Robert-Firneisstraße 6-8, 2331 VösendorfExperte: Mag. Wolfgang Humer, Tel. +43-1-602 04 58 12, wolfgang.humer@dorotheum.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024