Herbert Brandl, Amethyst besoffen, Öl auf Leinwand,   100 x 100 cm, 1996/1997, Rufpreis € 8.000 Herbert Brandl, Amethyst besoffen, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, 1996/1997, Rufpreis € 8.000 - Mit freundlicher Genehmigung von: resslerkunst

Was: Presse

Wann: 09.04.2020

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Auktionshaus ab Dienstag, 14. April 2020, wieder geöffnet sein wird. Zu Ihrem Schutz werden wir, wenn Sie uns besuchen, besonderes Augenmerk auf die von der Bundesregierung angeordneten Abstands- und Hygiene-Regeln legen.

In einer Übergangszeit werden wir allerdings Montag bis Donnerstag nur von 10 bis 16 Uhr, am…

Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Auktionshaus ab Dienstag, 14. April 2020, wieder geöffnet sein wird. Zu Ihrem Schutz werden wir, wenn Sie uns besuchen, besonderes Augenmerk auf die von der Bundesregierung angeordneten Abstands- und Hygiene-Regeln legen.

In einer Übergangszeit werden wir allerdings Montag bis Donnerstag nur von 10 bis 16 Uhr, am Freitag wie gewohnt bis 14 Uhr geöffnet haben.

Leider mussten wir wegen der Maßnahmen der Bundesregierung die für den Mai geplante 14. Kunstauktion absagen. Diese Auktion wird nun am 13. Juli 2020 durchgeführt. Als kleine Einstimmung sende ich Ihnen ein Foto eines der Werke, die wir in dieser Auktion anbieten!

Mittlerweile arbeiten wir bereits fleißig an der 15. Auktion, für die uns wieder großartigen Kunstwerke anvertraut wurden. Bei dieser Auktion wird es einen Schwerpunkt auf Werke der Klassischen Moderne geben – ich freue mich, wenn Sie sich mit einer Einbringung daran beteiligen wollen.

Bitte rufen Sie mich unter Telefon 0676 410 22 25 an oder senden Sie mir Fotos samt Maßangaben an ressler@resslerkunst.com oder auktion@resslerkunst.com. Meine Einschätzungen erfolgen wie immer ohne Kosten und ohne Verpflichtung zur Einbringung für Sie!

Otto Hans Ressler Geschäftsführender Gesellschafter

Tags: Francis Ruyter, Herbert Brandl, Oliver Ressler

Kaufangebote können Sie per Mail an ressler@resslerkunst.com bzw. auktion@resslerkunst.com oder über unsere Website www.resslerkunst.com abgeben – wie Sie es vom Nachverkauf her kennen. Bitte senden Sie uns kein Fax, unser Büro ist derzeit geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024