Märklin Passagierdampfer 'Wien', um 1900. Schiff aus Blech, Länge 68 cm, handlackiert, mit fahrbarer Bodenplatte, schwerer Uhrwerkantrieb intakt, Oberdeck abnehmbar, 2 Schornsteine, 2 Masten, 1 Rettungsboot vorhanden, fast die komplette Takelage erhalten, alle Aufbauten vorhanden, erzielter Preis € 40.300 Märklin Passagierdampfer 'Wien', um 1900. Schiff aus Blech, Länge 68 cm, handlackiert, mit fahrbarer Bodenplatte, schwerer Uhrwerkantrieb intakt, Oberdeck abnehmbar, 2 Schornsteine, 2 Masten, 1 Rettungsboot vorhanden, fast die komplette Takelage erhalten, alle Aufbauten vorhanden, erzielter Preis € 40.300 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 30.01.2020

Beachtliche Ansteigerungen gab es bei der vorweihnachtlichen Spielzeugauktion am 20. Dezember 2019 im Wiener Dorotheum.

Ein Auktionsobjekt machte ordentlich Dampf: Der Märklin Passagierdampfer mit Aufschrift "WIEN" reihte sich an die Spitze der Verkäufe. Für 40.300 Euro sicherte sich ein Telefonbieter, der sich gegen zahlreiche weitere Interessenten an den Telefonen durchsetzen musste, diese Rarität aus der Zeit um 1900.

Das 68 cm lange handlackierte Blech-Schiff "WIEN" ist u. a. baugleich mit der "BREMEN", die für den deutschen Markt hergestellt wurde. Es fährt nicht nur am Wasser sondern auch an "Land". Es ist nahezu die komplette Takelage erhalten inklusive aller Aufbauten. Eine absolute Rarität, die von Sammlern honoriert wurde.

Ebenfalls hoch angesteigert wurde ein weiteres Blechschiff von Märklin. Es stammt aus der Zeit um 1920. 6.400 Euro war dieses frühe, 30 cm lange Schiff einem Interessenten wert.

Herausragende Ergebnisse gab es auch für eine Puppenstube (€ 3.584) oder für den "Roten Salon" (€ 5.760). 3.072 Euro oder 2.304 Euro wurden für die französischen Puppenschönheiten von Bru oder Jumeau geboten.

Großes Interesse gab es auch für eine Limouse aus Blech von Karl Bub aus der Zeit um 1940 (€ 2.048) oder einen Scotter Bella TCO-540 aus der Zeit um 1950 von Tipp & Co (€ 1.792).

Tags: Blechspielzeug, Dampfschiff, Märklin

-

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild