Oskar Laske (1874-1951)…
Oskar Laske (1874-1951)…
Oskar Laske (1874-1951) gilt als einer der bedeutendsten Vertreter der österreichischen Zwischenkriegsmalerei und ist vor allem bekannt für seine vielfigurigen Aquarelle. Er war u. a. Mitglied des Hagenbundes und der Wiener Secession.
Die satirische Kompositoin des Gemäldes malte Oskar Laske im Jahr 1936, die vermittelte kritische Botschaft ist hingegen noch nach über 80 Jahren und wohl auch zeitlos ein aktuelles Thema: die Käuflichkeit in all ihren Dimensionen. Laske formuliert es in seiner Selbstbiographie so: "Man sieht die Börse der Welt, die sorgfältig mit Verkaufsbuden bedeckt ist. Kauf und Verkauf von Würden, Ämtern, Ehrenzeichen, auch Kronen, von Männern, die Frauen kaufen und verhandeln, Frauen, die Männer einhandeln, auch Kriegsgerät, dem Nächsten zum Verderb, für Geld ist alles zu haben ... ".
.
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved