Artemisia Gentileschi (1593 - 1653) unter Assistenz (im Hintergrund) von Onofrio Palumbo (1606 - 1656?) Maria Magdalena in Ekstase, Öl auf Leinwand, 129,8 x 180,4 cm, erzielter Preis € 442.500 Artemisia Gentileschi (1593 - 1653) unter Assistenz (im Hintergrund) von Onofrio Palumbo (1606 - 1656?) Maria Magdalena in Ekstase, Öl auf Leinwand, 129,8 x 180,4 cm, erzielter Preis € 442.500 - Mit freundlicher Genehmigung von: dorotheumAT

Was: Presse

Wann: 30.04.2019

WELTREKORD IM DOROTHEUM Hohe Ansteigerungen bei Altmeister-Auktion am 30. April 2019

Bilder Alter Meister sind immer wieder für Überraschungen gut. Das konnte man auch bei der Auktion des Dorotheum am 30. April 2019 beobachten, die gekennzeichnet war von einer hohen Verkaufsquote.

Einen Weltrekordpreis für ein Bild von Martin van Meytens erzielte ein Porträt der…

WELTREKORD IM DOROTHEUM Hohe Ansteigerungen bei Altmeister-Auktion am 30. April 2019

Bilder Alter Meister sind immer wieder für Überraschungen gut. Das konnte man auch bei der Auktion des Dorotheum am 30. April 2019 beobachten, die gekennzeichnet war von einer hohen Verkaufsquote.

Einen Weltrekordpreis für ein Bild von Martin van Meytens erzielte ein Porträt der Kaiserin Maria Theresia (217.066 Euro). Van Meytens war der bedeutendste Hofmaler von der österreichischen Regentin und deren Familie.

Sensationelle 344.900 Euro erreichte ein von einem habsburgischen Hofmaler im späten 16. Jahrhundert gefertigtes Porträt von Erzherzog Ernst von Österreich. Der jüngere Bruder von Kaiser Rudolf II. war kurze Zeit Statthalter in den Niederlanden und sammelte Bilder von Pieter Brueghel, die Rudolf später übernahm. Diese Gemälde bildeten den Grundstock der weltberühmten Brueghel-Sammlung des Kunsthistorischen Museum Wien.

Maria Magdalena in Ektase, in Szene gesetzt von der (derzeit besonders) gefeierten Barockmalerin Artemisia Gentileschi, wechselte für 442.500 Euro den Besitzer. Sie gilt als eine der Hauptvertreterinnen der Caravaggisti-Maler, die Dramatik von Licht und Schatten mit Realismus verbanden. Dazu zählt auch Bartolomeo Manfredi, dessen Martyrium des Hl. Bartholomäus 344.900 Euro erlöste.

Unter den flämischen Alten Meistern waren Artus Wolfortts imposante Allegorie der vier Elemente sowie Joost Van de Hammes Heiliger Hieronymus besonders erfolgreich (je € 320.500).

Bei Werken zweier Alter Meisterinnen, bei Elisabetta Siranis Auffindung des Mosesknaben und bei Angelika Kauffmanns Ehe-Allegorie erklang erst nach längeren Bietgefechten die Auktionsglocke (€ 186.300, € 149.700).

Tags: 19. Jahrhundert, Alte Meister, Antiquitäten, Artemisia Gentileschi, Bartolomeo Manfredi, Eugen von Blaas, Juwelen, Malerei, Martin van Meytens, Petrus van Schendel

Nachbericht: CLASSIC WEEK - AUKTIONSWOCHE I 2019, 29. April bis 2. Mai 2019
Gemälde des 19. Jahrhunderts Montag, 29. April 2019, 17 Uhr
Juwelen Montag, 29. April 2019, 14 UhrAlte Meister Dienstag, 30. April 2019, 17 UhrAntiquitäten Donnerstag, 2. Mai 2019, 15 UhrBesichtigung ab 20. April 2019Auktionsort Palais Dorotheum, Wien 1, Dorotheergasse 17Online-Kataloge ab Anfang April 2019 www.dorotheum.com

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung