August Sander, Jungbauern, 1914 © SK Stiftung Kultur, VG-Bildkunst, Bonn, Courtesy Fotosammlung OstLicht August Sander, Jungbauern, 1914 © SK Stiftung Kultur, VG-Bildkunst, Bonn, Courtesy Fotosammlung OstLicht - Mit freundlicher Genehmigung von: WestLicht

Was: Presse

Wann: 04.01.2018

Gute Aussichten für WestLicht: Nachdem der Schauplatz für Fotografie vor dem Jahreswechsel um seinen Fortbestand bangen musste, besteht inzwischen konkrete Hoffnung auf eine Zukunft des Hauses. Angespornt von rund 20.000 UnterstützerInnen, die eine Petition zum Erhalt von WestLicht unterzeichnet hatten, hat sich ein Triumvirat zusammengefunden, dessen Förderung den Ausstellungsbetrieb auch in den kommenden Jahren garantieren würde: Verhandlungen laufen mit der Leica Camera AG, die sich als bisheriger Hauptsponsor für eine künftige Teilfinanzierung gewinnen ließ. Darüber hinaus ist Polaroid Originals als neuer Partner im Gespräch. Positive Signale kamen auch vom Bund, der sich voraussichtlich erstmals an der Finanzierung von WestLicht beteiligen wird und damit ein starkes Zeichen für Fotografie in Österreich setzen würde.

Begleitet von einem vielfältigen Vermittlungs- und Vortragsangebot zeigt WestLicht mit The Polaroid Project noch bis Ende Februar die Sofortbildfotografie an der Schnittstelle von Kunst und Technologie mit Arbeiten von Ansel Adams bis Andy Warhol. Nach den Foto- und Kamera-Auktionen am 9. und 10. März und einem – hoffentlich erfolgreichen – Abschluss der Verträge, plant WestLicht mit einem herausragenden Klassiker der Fotografiegeschichte in das neue Lebensjahr zu starten: August Sander und sein epochaler Porträtzyklus Menschen des 20. Jahrhunderts.

Tags: Polaroids, Sofortbildkameras

Öffnungszeiten:
Mi–Sa, 12–18h, sowie auf Anfrage für Besichtigung & Beratung bei Kaufinteresse. Feiertags geschlossen.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild