VIENNA ART WEEK / Dorotheum VIENNA ART WEEK / Dorotheum - Mit freundlicher Genehmigung von: artphalanxAT

Was: Presse

Wann: 22.11.2017

Cyborg Moon Ribas verbindet in ihrer Arbeit Kunst und Wissenschaft. Vergangene Woche gastierte sie mit einer Erdbeben-Performance beim Kunstfestival VIENNA ART WEEK. (Wien, 20. November 2017 ) Am Sonntag, 19. November, ging die 13. Ausgabe der VIENNA ART WEEK zu Ende, die unter dem Motto Transforming Technology stand. Einmal mehr präsentierte sich die Kunstwoche mit einem…
Cyborg Moon Ribas verbindet in ihrer Arbeit Kunst und Wissenschaft. Vergangene Woche gastierte sie mit einer Erdbeben-Performance beim Kunstfestival VIENNA ART WEEK. (Wien, 20. November 2017 ) Am Sonntag, 19. November, ging die 13. Ausgabe der VIENNA ART WEEK zu Ende, die unter dem Motto Transforming Technology stand. Einmal mehr präsentierte sich die Kunstwoche mit einem ebenso hochkarätigen wie umfangreichen Programm, das mit rund 200 Veranstaltungen von etwa 70 Programmpartnern zu den Höhepunkten des jährlichen Kunstkalenders zählt. Im Rahmen des Art&Technology Line-Up im MAK Wien zeigte Cyborg Moon Ribas eine Performance, in der sie die Erdbeben Österreichs der vergangenen 30 Jahre zum Inhalt machte. Die spanische Künstlerin lebt als Cyborg mit einem eingebauten Sensor, der in Echtzeit alle tektonischen Bewegungen weltweit in ihren Körper überträgt. Moon Ribas’ Auftritt zählte zweifelsohne zu den Highlights der Kunstwoche und sorgte für eine volle Säulenhalle im MAK. Neben den großen Museen, Kunstuniversitäten und Galerien trugen zahlreiche Ausstellungshäuser und unabhängige Initiativen zur Programmvielfalt der VIENNA ART WEEK bei. Erstmals fand heuer das Alternative Spaces Open House statt, das die alternative Kunstproduktion und -präsentation in den Fokus rückte und einige Neuentdeckungen bereithielt. Bereits zur Tradition der VIENNA ART WEEK zählt der Open Studio Day, an dem heuer rund 100 Künstlerinnen und Künstler ihre Ateliers für das interessierte Publikum öffneten. Eine Fülle an geführten Touren und Gesprächen mit Kunstschaffenden bot die Möglichkeit, die Vielfalt künstlerischer Arbeit kennenzulernen – rund 4000 Besucher folgten der Einladung in die Ateliers. Einen ebenso wichtigen Teil der Kunstwoche stellen Vorträge und Diskussionsrunden dar, darunter heuer ein hochaktueller Beitrag der renommierten niederländischen Kunstmarkt-Expertin Rachel Pownall im Wiener DOROTHEUM, die u.a. über die Auswirkungen der neuen Blockchain-Technologie auf den Kunstmarkt referierte. Mit ihrem Programm setzte die VIENNA ART WEEK 2017 ein starkes Signal in der nationalen und internationalen Kunstwelt und bot der Kunstszene eine ideale Plattform für Austausch und Vernetzung. Die nächste Ausgabe der VIENNA ART WEEK, die heuer wieder von mehr als 35.000 Gästen besucht wurde, findet im November 2018 statt.
Tags: Bildende Kunst, Film, Installationen, Kunst+Installation+Biennale, Kunstszenen, Multimedia, Performance, Zeitgenössische Kunst

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024