Nicole Eisenman, Morning Studio, 2016 © Nicole Eisenman. Courtesy die Künstlerin und Anton Kern Gallery, New York / Private Collection, New York Nicole Eisenman, Morning Studio, 2016 © Nicole Eisenman. Courtesy die Künstlerin und Anton Kern Gallery, New York / Private Collection, New York - Mit freundlicher Genehmigung von: Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Was: Ausstellung

Wann: 24.03.2023 - 10.09.2023

Nicole Eisenman (*1965) brilliert in jedem Medium, nicht aber ohne es zuvor ordentlich gegen den Strich zu bürsten. Traditionen der europäischen Malereigeschichte werden von Queerness und Popkultur durchwandert und idealtypische Körperbilder in gleichermaßen gigantischen wie grotesken Skulpturen dekonstruiert. Dabei blickt Eisenman oftmals ironisch, aber immer voll Empathie…
Nicole Eisenman (*1965) brilliert in jedem Medium, nicht aber ohne es zuvor ordentlich gegen den Strich zu bürsten. Traditionen der europäischen Malereigeschichte werden von Queerness und Popkultur durchwandert und idealtypische Körperbilder in gleichermaßen gigantischen wie grotesken Skulpturen dekonstruiert. Dabei blickt Eisenman oftmals ironisch, aber immer voll Empathie auf die Misere des menschlichen Daseins. Eisenman zählt seit den 1990er-Jahren zu den Protagonist:innen der Kunstszene New Yorks und gehört heute zu den einflussreichsten künstlerischen Positionen der Gegenwart. Das Museum Brandhorst zeigt mit einer großen Schau erstmals die gesamte Bandbreite des drei Dekaden umfassenden malerischen und bildhauerischen Werks. Ein Werk, das auf anarchische Art stets vermag, Hommage und zugleich Kritik an seinem eigenen Sujet zu sein, und dessen Relevanz kunsthistorisch und gesellschaftlich, politisch und zutiefst menschlich ist.

Eine Kooperation zwischen dem Museum Brandhorst und der Whitechapel Gallery

Kuratiert von Dr. Monika Bayer-Wermuth und Dr. Mark Godfrey

Tags: Malerei, Nicole Eisenman, Skulptur

Täglich außer Montag:10:00 - 18:00 UhrDonnerstag:10:00 - 20:00 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München