Selbstbildnis des Künstlers zwischen Minerva und Saturn (Chronos)  Selbstbildnis des Künstlers zwischen Minerva und Saturn (Chronos) (Detail) Daniel Neuberger (1621–1680) Wien, um 1660 Wachs, Holz, Schildpatt, Glas Museum August Kestner Hannover © Landeshauptstadt Hannover, Museum August Kestner Fotograf: Detlef Jürges Selbstbildnis des Künstlers zwischen Minerva und Saturn (Chronos) Selbstbildnis des Künstlers zwischen Minerva und Saturn (Chronos) (Detail) Daniel Neuberger (1621–1680) Wien, um 1660 Wachs, Holz, Schildpatt, Glas Museum August Kestner Hannover © Landeshauptstadt Hannover, Museum August Kestner Fotograf: Detlef Jürges - Mit freundlicher Genehmigung von: khm

Wann: 03.02.2025 - 09.06.2025

Wachs in seinen Händen. Daniel Neubergers Kunst der Täuschung zeigt die Virtuosität des Meisters im plastischen Formen mit Wachs und dem Imitieren verschiedenster Materialien und Oberflächen. Seine oft nur wenige Zentimeter großen Kunstwerke waren in ganz Europa begehrt und überzeugen auch heute noch durch ihren augentäuschenden Illusionismus.

Ein Genie der IllusionNeuberger war einer der bedeutendsten und vielseitigsten Künstler am Wiener Kaiserhof. Besonders berühmt war er jedoch für seine Fähigkeit, mit Wachs andere Naturmaterialien wie Elfenbein, Eisen, Edelstein oder Holz nachzuahmen oder sogar zu übertrumpfen.

Zwischen 1650 und 1663 war Neuberger am Kaiserhof als Wachsbossierer und Porträtist für die Kaiser Ferdinand III. und dessen Söhne Ferdinand IV. und Leopold I. tätig. Hier entstanden auch seine Hauptwerke, die sich heute im Kunsthistorischen Museum befinden. Zwei seiner herausragendsten Arbeiten wurden in den letzten Jahren in der Kunstkammer des Kunsthistorischen Museums umfassend restauriert und stehen nun im Zentrum dieser Restaurierung Daniel Neubergers Allegorie auf den Tod Kaiser Ferdinands III.

Der KaiserautomatMit seiner innovativen Technik, für die ihm Leopold I. ein Privileg verlieh, knüpfte Neuberger an das im 17. Jahrhundert in der Malerei außerordentliche beliebte Trompe-l’Œil (frz. „Täusche das Auge“) an und übertrug diese Grundidee auf die Bildhauerei. Legendär war seine lebensgroße Wachsfigur des Kaisers, die er für die Wiener Schatzkammer angefertigt haben soll und die – mit einem verborgenen Mechanismus versehen – den Eindruck erweckte, den leibhaftigen Kaiser vor sich zu haben.

Tags: Malerei, Mechanischer Musikautomat, Wachs
Tafel mit 60 Szenen aus den Metamorphosen des Ovid (Detail)  Tafel mit 60 Szenen aus den Metamorphosen des Ovid (Detail) Daniel Neuberger (1621–1680) Wien, 1651 Wachs, Glas, Messing, Eisen, Holz, teilw. gefasst, Tierborsten Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer © KHM-Museumsverband Tafel mit 60 Szenen aus den Metamorphosen des Ovid (Detail) Tafel mit 60 Szenen aus den Metamorphosen des Ovid (Detail) Daniel Neuberger (1621–1680) Wien, 1651 Wachs, Glas, Messing, Eisen, Holz, teilw. gefasst, Tierborsten Wien, Kunsthistorisches Museum, Kunstkammer © KHM-Museumsverband - Mit freundlicher Genehmigung von: khm /

Wer: Kunsthistorisches Museum

Täglich von 10 - 17 UhrIm November geschlossen 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild