RUGE JAENECKE (c) Fritz Jaenecke RUGE JAENECKE (c) Fritz Jaenecke - Mit freundlicher Genehmigung von: BarlachHalle

Was: Ausstellung

Wann: 18.04.2025 - 26.04.2025

„Dein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“ – Eine Hommage in Lyrik und Fotografie

Mit der Ausstellung „Dein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“ widmet sich die Barlach Halle K einem der lebendigsten und zugleich widersprüchlichsten Stadtteile Hamburgs. Lyrik und Fotografie treffen hier auf Geschichten, Menschen und die ungezähmte Energie eines Viertels, das Kreativität, Rebellion…

„Dein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“ – Eine Hommage in Lyrik und Fotografie

Mit der Ausstellung „Dein St. Pauli, St. Pauli bei Nacht“ widmet sich die Barlach Halle K einem der lebendigsten und zugleich widersprüchlichsten Stadtteile Hamburgs. Lyrik und Fotografie treffen hier auf Geschichten, Menschen und die ungezähmte Energie eines Viertels, das Kreativität, Rebellion und Wandel in sich vereint. Im Rahmen der Langen Nacht der Museen ist die Ausstellung für alle Besucherinnen und Besucher geöffnet. Neben den künstlerischen Werken sorgt eine Bar mit Wein und kleinen Speisen für Atmosphäre.

Verantwortlich für das Projekt sind Annika Ruge und Fritz Jaenecke, deren Zusammenarbeit im Frühjahr 2023 auf einem Spielplatz an der Reeperbahn ihren Anfang nahm. Ihre Töchter Jaguar und Charlotte-Pauline bauten ein Sandschloss, während sich ihre Eltern erstmals begegneten. Was als zufällige Bekanntschaft begann, entwickelte sich schnell zu einer kreativen Partnerschaft, aus der zahlreiche Projekte entstanden – darunter auch der gleichnamige Gedichtband zur Ausstellung.

Die Gedichte, so erklärt es die Autorin, seien inspiriert von einer besonderen Zeit auf St. Pauli – von Begegnungen, dem Rhythmus der Straße und der eigenen Familie: Mann und Kind als Spiegel von Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. „Den gleichnamigen Gedichtband widmet Annika Ruge ihrem Mann, dem Schriftsteller Michel Ruge und der gemeinsamen Tochter Jaguar, die 2021 auf St. Pauli geboren wird.“

Michel Ruge, Autor des Bestsellers „Bordsteinkönig – meine wilde Jugend auf St. Pauli“, ist eine prägende Stimme des Viertels. Sein autobiografisches Werk erzählt vom St. Pauli der 1970er und 1980er Jahre. Heute lebt die Familie in einem der ältesten Sahlhäuser zwischen Herbert- und Davidstraße – mitten im Wandel eines Viertels, das für Annika Ruge zur poetischen Projektionsfläche geworden ist. Ihre Gedichte bilden den Ausgangspunkt für die fotografischen Arbeiten von Fritz Jaenecke, der mit seiner Kamera die emotionale Atmosphäre von St. Pauli einfängt.

Die Ausstellung in der Barlach Halle K wird zudem von einer Reihe prominenter Gäste aus dem Viertel begleitet: Unternehmer Karl-Heinz Schwensen, Gastronomin Rosi Sheridan McGinnity, die in den 1960er Jahren mit den Beatles auf St. Pauli lebte und Rosi’s Bar führte, Journalistin und Autorin Ariane Barth sowie der Autor Michel Ruge selbst.

Fritz Jaenecke, geboren 1982 am Tegernsee, wuchs in einem kreativen Elternhaus auf. Seine Mutter arbeitete als Kostüm- und Bühnenbildnerin, sein Vater als Schauspieler. Nach Stationen in München und Aachen führte ihn sein Weg nach Hamburg, wo er seine Ausbildung zum Fotografen absolvierte. Seit 2010 ist er als selbstständiger Fotograf tätig, mit Schwerpunkt auf Mode-, Werbe- und Porträtfotografie. 2023 beginnt seine enge Zusammenarbeit mit Annika und Michel Ruge.

Annika Ruge, geboren 1976 in Lübeck, machte sich früh als Reportageautorin einen Namen. Ihre Arbeit führte sie unter anderem in die Krisengebiete des ehemaligen Jugoslawiens. Für eine Reportage über den Schlachtpferdemarkt in Novi Sad wurde sie 2002 mit dem Medienpreis „Das silberne Pferd“ ausgezeichnet. Es folgten Jahre als Verlegerin des Polosport-Magazins PACE und ein Gedichtband, der sie nach New York und Dublin brachte.

Nach der Hochzeit mit Michel Ruge 2019 verbrachte die Familie ein Jahr auf Reisen durch Afrika, wo sie mit dem Projekt „My Teacher Africa“ die Perspektive auf einen ganzen Kontinent hinterfragte. „Mit dem Projekt ‘My Teacher Africa’ machen sie sich auf die Suche nach dem, was Europa von Afrika lernen kann und stellen das Narrativ vom hilfebedürftigen Kontinent in Frage.“

Zurück in Hamburg, gründeten Annika und Michel Ruge 2023 den Salon Privé Sankt Pauli, der analoge Begegnungen zwischen Menschen aller Generationen fördert. Gleichzeitig entstand der Gedichtband, der nun in der Barlach Halle K seine visuelle Ergänzung findet – eine poetische und fotografische Liebeserklärung an ein Viertel im Wandel.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

RUGE JAENECKE 03 (c) Fritz Jaenecke RUGE JAENECKE 03 (c) Fritz Jaenecke - Mit freundlicher Genehmigung von: BarlachHalle / Barlach-Halle K
Tags: Annika Ruge, Fritz Jaenecke, Schriftsteller, Schwarzweißfotografie‎

Öffnungszeiten des Büros: Di – Do, 11 – 17 UhrÖffnungszeiten der Ausstellungen: variieren nach Ausstellung

Das könnte Sie auch interessieren.
Sean Scully, Man in Chair I, 1966, Privatsammlung © Sean Scully. Foto: courtesy the artist