Installationsansicht Kunsthalle St. Annen, Lübeck © Felix König Installationsansicht Kunsthalle St. Annen, Lübeck © Felix König - Mit freundlicher Genehmigung von: LuebeckerMuseen

Was: Ausstellung

Wann: 05.04.2025 - 10.08.2025

Die Kunsthalle St. Annen bietet eine faszinierende Ausstellung, die einen außergewöhnlichen Einblick in die verborgenen Schätze der Lübecker Kunstsammlungen gewährt. Vom Silberschatz der St. Annen-Kirche bis hin zu Andy Warhols „Holstentor“ (1980) und Werken von Käthe Kollwitz – die Kunstwerke, die sich in den Depots der Kunsthalle St. Annen und des St. Annen-Museums…
Die Kunsthalle St. Annen bietet eine faszinierende Ausstellung, die einen außergewöhnlichen Einblick in die verborgenen Schätze der Lübecker Kunstsammlungen gewährt. Vom Silberschatz der St. Annen-Kirche bis hin zu Andy Warhols „Holstentor“ (1980) und Werken von Käthe Kollwitz – die Kunstwerke, die sich in den Depots der Kunsthalle St. Annen und des St. Annen-Museums befinden, umfassen neun Jahrhunderte und waren teilweise noch nie öffentlich zugänglich. Diese Ausstellung ist eine einmalige Gelegenheit, die Kunstwerke aus nächster Nähe zu erleben, bevor sie aufgrund eines Depotumzugs in ein Außenlager verlagert werden.

Schaudepot mit unerwarteten EntdeckungenDie Ausstellung bietet eine beeindruckende Bandbreite: Von bedeutenden Malereien des 19., 20. und 21. Jahrhunderts über Skulpturen der Moderne und Gegenwart bis hin zu religiösen Artefakten und seltenen Objekten wie einem signierten Kissen von Andy Warhol. Zu den ausgestellten Künstler:innen zählen unter anderem Willi Baumeister, Lea Grundig, Ernst Wilhelm Nay, Markus Lüpertz und Sigmar Polke. Besondere Geschichten, wie der Ankauf einer mittelalterlichen Figur, die sich als Fälschung entpuppte, oder Objekte, die von der Brandnacht 1942 in Lübeck erzählen, bereichern die Ausstellung.

Ein Highlight ist der Silberschatz des St. Annen-Museums, der nach Jahrhunderten im Depot restauriert und erstmals an seinem ursprünglichen Ort präsentiert wird. Zudem wird eine Grafik von Ludwig Richter, eine Schenkung von Dr. Christian Dräger, erstmals öffentlich gezeigt.

Ein Blick hinter die Kulissen der MuseumsarbeitDie Ausstellung „Verlagert. Die Kunst in Bewegung“ gewährt spannende Einblicke in die Arbeit moderner Museen: von der Sammlung und Restaurierung des kulturellen Erbes bis zur wissenschaftlichen Forschung. Der normalerweise unsichtbare Depotbereich wird für das Publikum geöffnet, und Besucher:innen erleben die Vielfalt der Sammlungen sowie die Herausforderungen der Museumsarbeit. Die Videoarbeit „Tightrope“ (2015) der Künstlerin Taus Makhacheva symbolisiert im Eingangsbereich der Kunsthalle eindrucksvoll die Balance zwischen Bewahren und Bewegen von Kunst.

Rahmenprogramm: Dialog und PartizipationEin umfangreiches Begleitprogramm lädt dazu ein, die Welt der Kunst aktiv zu erkunden. Dialogische Formate und Workshops ermöglichen exklusive Einblicke in museale Prozesse und Forschungsprojekte. Die Besucher:innen werden einbezogen und entdecken neue Perspektiven auf Kunst und Kultur.

English SummaryThe exhibition at Kunsthalle St. Annen unveils hidden treasures from Lübeck's art collections, spanning nine centuries. Visitors can view masterpieces, such as Andy Warhol’s “Holstentor” (1980) and Käthe Kollwitz's works, before they are relocated to external storage. Highlights include sacred silver treasures, a signed pillow by Warhol, and Ludwig Richter’s graphic art. The exhibit offers insights into museum work, conservation, and challenges through art and participatory workshops. A must-see for art enthusiasts!

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Käthe Kollwitz, Selbstbildnis, 1912, Sammlung Leonie von Rüxleben, Kunsthalle St. Annen, Lübeck Käthe Kollwitz, Selbstbildnis, 1912, Sammlung Leonie von Rüxleben, Kunsthalle St. Annen, Lübeck - Mit freundlicher Genehmigung von: LuebeckerMuseen / Sigmar Polke, Schüttbild, 1985, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 Sigmar Polke, Schüttbild, 1985, © The Estate of Sigmar Polke, Cologne © VG Bild-Kunst, Bonn 2025 - Mit freundlicher Genehmigung von: LuebeckerMuseen / Signiertes Kissen, Andy Warhol © Felix König Signiertes Kissen, Andy Warhol © Felix König - Mit freundlicher Genehmigung von: LuebeckerMuseen /
Tags: Andy Warhol, Käthe Kollwitz, Malerei, Sigmar Polke, Silber, Skulpturen

Dienstag - Sonntag01.01. - 31.03.11 - 17 Uhr
Montag - Sonntag01.04. - 31.12.10 - 17 Uhr