Max Ernst, Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus), 1937  Öl auf Leinwand, 114 x 146 cm, Collection Hersaint, © 2024, ProLitteris, Zürich Max Ernst, Der Hausengel (Der Triumph des Surrealismus), 1937 Öl auf Leinwand, 114 x 146 cm, Collection Hersaint, © 2024, ProLitteris, Zürich - Mit freundlicher Genehmigung von: FondationBeyeler

Was: Ausstellung

Wann: 16.02.2025 - 04.05.2025

Die Fondation Beyeler präsentiert in einer Weltpremiere die Ausstellung „Der Schlüssel der Träume“, die surrealistische Meisterwerke aus der renommierten Collection Hersaint zeigt. Die Ausstellung umfasst rund 50 bedeutende Werke von Künstler:innen wie Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte, Joan Miró, Pablo Picasso, Man Ray, Dorothea Tanning und weiteren Vertretern des…
Die Fondation Beyeler präsentiert in einer Weltpremiere die Ausstellung „Der Schlüssel der Träume“, die surrealistische Meisterwerke aus der renommierten Collection Hersaint zeigt. Die Ausstellung umfasst rund 50 bedeutende Werke von Künstler:innen wie Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte, Joan Miró, Pablo Picasso, Man Ray, Dorothea Tanning und weiteren Vertretern des Surrealismus.

Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen zentrale Themen des Surrealismus wie Träume, das Unbewusste, Verwandlung und der Wald als rätselhafter Ort. Die gezeigten Werke greifen die Ästhetik und Symbolik dieser Kunstbewegung auf und laden dazu ein, tief in die Welt des Unerklärlichen und Fantastischen einzutauchen.

Die Sammlung wurde vom französischen Bankier Claude Hersaint begründet, der bereits im Alter von 17 Jahren sein erstes surrealistisches Gemälde von Max Ernst erwarb. Diese frühe Begegnung führte zu einer lebenslangen Leidenschaft für surrealistische Kunst, die eine der bedeutendsten Privatsammlungen dieser Stilrichtung hervorbrachte.

Die Ausstellung entsteht in Zusammenarbeit mit Evangéline Hersaint, Tochter von Claude Hersaint, und ihrer Frau Laetitia Hersaint-Lair, die die Werke zugänglich gemacht haben. Besonders faszinierend ist der Dialog der surrealistischen Meisterwerke aus der Collection Hersaint mit ausgewählten Werken aus der eigenen Sammlung der Fondation Beyeler.

Summary in English"The Key of Dreams: Surrealist Masterpieces from the Collection Hersaint"The Fondation Beyeler presents a world premiere of surrealist masterpieces from the renowned Collection Hersaint. Featuring around 50 works by artists such as Salvador Dalí, Max Ernst, René Magritte, Joan Miró, and others, the exhibition explores key themes of Surrealism, including dreams, the unconscious, transformation, and the mysterious forest. The collection, initiated by banker Claude Hersaint, reflects a lifelong passion for Surrealist art. This unique show, supported by Hersaint's daughter Evangéline Hersaint and her wife Laetitia Hersaint-Lair, juxtaposes the Hersaint Collection with selected works from the Fondation Beyeler's holdings.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Joan Miró, Frau, 1934 Pastell auf Velourpapier, 106,5 x 70,5 cm Collection Hersaint © 2025 Successió Miró / ProLitteris, Zürich Foto: Peter Schälchli, Zürich Joan Miró, Frau, 1934 Pastell auf Velourpapier, 106,5 x 70,5 cm Collection Hersaint © 2025 Successió Miró / ProLitteris, Zürich Foto: Peter Schälchli, Zürich - Mit freundlicher Genehmigung von: FondationBeyeler / Fondation Beyeler
Tags: Dorothea Tanning, Joan Miró, Malerei, Man Ray, Max Ernst, Pablo Picasso, René Magritte, Salvador Dalí, Sammlung Hersaint, Surrealismus, Zeitgenössische Kunst

Öffnungszeiten der Fondation Beyeler: täglich 10 bis 18 Uhr, mittwochs bis 20 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Ein eleganter Auktionssaal in Basel mit Gemälden und Skulpturen, stilvoll arrangiert auf Podesten und an Wänden. Perfekte Kulisse für eine exklusive Kunstauktion.
Basel, Messe, 19.06.2025 - 22.06.2025
Ein Besucher betrachtet ein Gemälde mit einem riesigen grünen Apfel in einem kleinen Raum, gerahmt in einem goldenen Rahmen. Die surreale Szene erinnert an Magrittes Stil.
May+17+2023 Phillip Reed VOLTA