Sebastian Grande, Gagarin’s Breakfast Sebastian Grande, Gagarin’s Breakfast - Mit freundlicher Genehmigung von: puuulspace

Was: Ausstellung

Wann: 19.03.2024

Wir leben in einer Landschaft von Gegenständen, die uns das Leben erleichtern sollen, und versuchen, unseren Lebensraum an unsere Bedürfnisse anzupassen. Wir kaufen und sammeln Gegenstände, die uns helfen, jede Aufgabe zu erfüllen, und langsam setzt ein ständiger Wandel ein. Unsere Suche nach besseren Lösungen, nach den effizientesten Wegen geht weiter. Der erworbene…
Wir leben in einer Landschaft von Gegenständen, die uns das Leben erleichtern sollen, und versuchen, unseren Lebensraum an unsere Bedürfnisse anzupassen. Wir kaufen und sammeln Gegenstände, die uns helfen, jede Aufgabe zu erfüllen, und langsam setzt ein ständiger Wandel ein. Unsere Suche nach besseren Lösungen, nach den effizientesten Wegen geht weiter. Der erworbene Gegenstand verwandelt sich in die sich wiederholende Aufgabe des Verbesserns - er wird eins mit unserer persönlichen Aussage.

Während wir sie benutzen, hinterlassen wir unsere Spuren auf den Geräten, und nach und nach werden wir uns der Eigenheiten unserer Umgebung bewusst. Wir fangen an, die Geschichten der anderen in ihren Dingen zu lesen, so wie sie vorher besessen wurden. Durch diesen Prozess werden private und intime Legenden um uns herum aufgebaut, die einen hohen Stellenwert in unserem Leben einnehmen. Ohne dass wir es wollen, werden alte Mythen neu erzählt und nahtlos in unser eigenes Verständnis integriert. Und wir erkunden die neu geschaffene Umgebung, um uns auf die Bequemlichkeit zu verlassen, die sich aus dem Bedürfnis nach Kommunikation ergeben hat.

Sebastian Grande (* 1989, Korneuburg, A) studierte Grafik und Druckgrafik unter der Leitung von Jan Svenungsson an der Universität für angewandte Kunst Wien. Seit seinem Studium arbeitete er mit verschiedenen KünstlerInnen zusammen und hat an einer Vielzahl an Ausstellungen im In- und Ausland teilgenommen. Seit 2019 arbeitet er gemeinsam mit Agnes Varnai am Label Ordained Hardware. Ein zentrales Element seiner Zeichnungen, Grafiken und installativen Arbeiten ist der Wandel von alltäglichen Objekten und Strukturen zu selbständigen Protagonisten. Ausgehend von selbst erstellten Fotoarchiven widmet er sich der Entfremdung von Orten und Alltagsgegenständen. Er betrachtet seine Arbeit als Austragungsort, in dem sich die Vorstellungen und persönlichen Geschichten einer Gesellschaft wiederfinden. Er lebt und arbeitet in Wien.

Tags: Angewandte Kunst, Claudia-Maria Luenig, Druck­grafik, Grafik, Objekte, Zeichnungen

jJeweils Mittwoch - Samstag, 15 - 19 Uhr und nach Vereinbarung.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024