Plakat Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 Plakat Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: Korea Kulturzentrum

Wann: 15.01.2024 - 22.03.2024

Das Korea Kulturzentrum in Wien hat die renommierte koreanische Volksmalerin Suh Gong-im eingeladen, um ihre erste Solo-Ausstellung in Österreich zu gestalten.

Koreanische Volksmalerei, genannt Minhwa, ist eine symbolische Darstellung des Lebens der koreanischen Bürgerklasse, welche ihre Wünsche und ihren Stil zum Ausdruck bringt. Sie entstand im späten Zeitalter der Joseon-Dynastie (1392-1910) und erlangte im 19. Jahrhundert ihre größte Beliebtheit. Bis heute wird diese Tradition fortgeführt und gepflegt. Minhwa ist ein wertvolles Kulturerbe, welches die Vorstellungskraft und Sensibilität der Koreaner:innen widerspiegelt.

Suh Gong-im interpretiert die Merkmale der traditionellen Volksmalerei auf zeitgenössische Weise und entwickelt so ihr Konzept weiter. In dieser Ausstellung präsentiert die Meisterin etwa 40 Werke, welche Drachen, Tiger und Hühner zeigen. Darüber hinaus ermöglicht die Ausstellung den Besucher:innen, durch ein Video mit einem Interview von Suh Gong-im einen Einblick in ihren Arbeitsprozess zu erhalten. Zudem haben die Besucher:innen die Möglichkeit, das 'Minhwa-Coloring' im Ausstellungsraum selbst auszuprobieren.

Suh Gong-imSuh Gong-im ist eine der bekanntesten koreanischen Volksmalerinnen. Sie studierte Kunstgeschichte am Buddhismus-Institut der Dongguk University und setzt sich seit über 40 Jahren mit Minhwa auseinander. Insbesondere trägt die Künstlerin zur Erweiterung der traditionellen Volksmalerei bei, indem sie ihre Farben und Symbole neu interpretiert. Auf der ganzen Welt hat sie mehr als 30 Solo-Ausstellungen gestaltet, sowie an über 200 Gruppenausstellungen mitgewirkt. Seit 2007 ist sie Vorstandsmitglied des Vereins “Woori Minhwa”. Zur Zeit lebt und arbeitet sie in Seoul.

Tags: Korea, Malerei, Minhwa, Schrift, Suh Gong-im, Volkskunst
Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: Korea Kulturzentrum /

Wer: Korea Kulturzentrum

Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: Korea Kulturzentrum /

Wer: Korea Kulturzentrum

Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: Korea Kulturzentrum /

Wer: Korea Kulturzentrum

Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 Suh Gong-im. May the new year bless you, 2024 Korea Kulturzentrum, Wien (15.01. – 22.03.2024), Ausstellungsansicht © Korea Kulturzentrum / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: Korea Kulturzentrum /

Wer: Korea Kulturzentrum

Mo - Fr, 13:30 - 17:30 Uhr (ausg. Feiertage)

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild