Foto: No Occasion For Reduction, 2023, Öl und Pigment auf Leinwand, 125 x 90 cm (Detail) | © Bildrecht, Wien 2024 Foto: No Occasion For Reduction, 2023, Öl und Pigment auf Leinwand, 125 x 90 cm (Detail) | © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: bildrecht.at

Wann: 30.01.2024 - 29.02.2024

In der Praxis von Sarah Bechter stehen die Bedingungen und Ambivalenzen der Malerei im Mittelpunkt. In ihren großformatigen Gemälden dynamisiert die Künstlerin die Form, den Raum, die Farbe und die Linie. Als wandelbares Abbild einer wie durch Trance induzierten Imagination, begegnen uns darin menschenähnliche Figuren als fluide, beinahe magische Wesen. Auch Objekte erhalten beseelte Qualitäten, welche Bechter flammenzüngelnd aus dem Brunnen der künstlerischen Schöpfung auftauchen lässt.

In fein lasierend aufgetragenen Schichtungen aus Ölfarbe und Pigment verwebt Sarah Bechter im Bildraum 07 Fragen zur gesellschaftlichen Rolle des Individuums mit persönlichen Erfahrungen. Getragen von einer nonchalanten Gestik nehmen insbesondere die in den Raum platzierten Triptychen eine zentrale Stellung im aktuellen Arbeitsprozess ein. Die Gemälde verfügen über die illusionistische Kraft miteinander in Dialog zu treten und sich je nach Perspektive zu verändern - etwa nach hinten wegzukippen oder vorne überzufallen. An den Triptychen haftet etwas Subjekthaftes: Als Paravants schirmen sie nicht nur Personen vor neugierigen Blicken ab, sondern können diese seitlich einschließen, sich ihnen zuwenden, oder sich abwenden. Zusätzlich erweitert Sarah Bechter ihr malerisches Aktionsfeld und lässt die jeweiligen Bildrückseiten ebenfalls in Kontakt mit den Betrachter*innen treten. Durch diese Verräumlichung entsteht das für Bechters Kunst charakteristische Spiel von Zeigen und Verbergen.

Was vordergründig als bildliche Erzählung auftritt ist im hohen Maße mit Vagheit durchdrungen. Trotz gegenständlicher Sujets konzentriert sich die Künstlerin in erster Linie und in durchaus abstrakter Manier auf den Rhythmus, die Tonalität sowie auf die emotionale Aufladung. Atmosphärisch äußert sich dies in einer gewissen Melancholie - aber auch in einem humoristischem Element. So entstehen innerhalb der Tafelbilder, sowie in den installativ ausgelegten Triptychen, kontinuierlich neue Dynamiken, Strukturen und Beziehungen zwischen den Werken und zwischen den Werken und den Rezipient*innen.

Tags: Malerei, Sarah Bechter

Bildraum 07 | Burggasse 7-9, Wien 7Öffnungszeiten: Di - Fr: 13 - 18 Uhr 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild