SOHO Studios (c) Mehmet Emir SOHO Studios (c) Mehmet Emir - Mit freundlicher Genehmigung von: sohoinottakring

Wann: 09.09.2023 - 05.11.2023

Im Herbst bieten die SOHO STUDIOS ein vielfältiges Programm zum Mitmachen, Mitgehen und Ausprobieren, aber auch zum Anschauen und Genießen oder Austauschen. Dabei steht das SOHO-Jahresthema „Der Tanz um die Sorge“ im Mittelpunkt. Denn sich sorgen und Sorge tragen überschatten und bestimmen gegenwärtig unser aller Leben in unterschiedlicher Art und Weise.

In einer Demokratie müssen Mitsprache, Gedankenaustausch und Beteiligung nicht nur eingefordert, sondern, ähnlich wie ein Handwerk, geübt werden. Demokratie ist eine Lebensform und ein System, in dem der höchste Ausdruck freie Wahlen sind. Eine Demokratie ist immer nur so stark wie das Engagement ihrer Bürgerinnen und Bürger, unabhängig von Geschlecht, sozialem Status und Alter. Deshalb ist es für die Demokratie und ihr Überleben entscheidend, dass sich Bürger:innen heute und in Zukunft aktiv an demokratischen Prozessen beteiligen und diese mitgestalten. Im Idealfall sorgen sich alle um das Wohlergehen der Gemeinschaft und zeigen sich mitverantwortlich für das, was entschieden wird. Aber wohin bewegen sich demokratisch organisierte Gesellschaften heute angesichts der vielen weltweiten Herausforderungen wie Umweltzerstörung, Konflikte und soziale Ungleichheit? Und in welcher Weise können zukünftige Generationen das Leben einer demokratisch organisierten Gesellschaft so gestalten, dass diese Lebensform erstrebenswert und lebendig bleibt?

Die Auseinandersetzung mit o.g. Fragen findet im Rahmen von SOHO in Ottakring 2023 Ausdruck im Gespräch und in der künstlerischen Übersetzung. Orte des Geschehens sind die Räumlichkeiten der SOHO STUDIOS sowie der lokale öffentliche Raum wie der Matteottiplatz im Sandleitenhof und der Kongresspark. -------Programmübersicht (chronologisch)[ausführliche Infos zu den einzelnen Veranstaltungen im *PDF anbei!]

September 20239.9., 10-17 Uhr: Fachführungen im Rahmen des Architekturfestivals OPEN HOUSE WIEN13.9., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle und Garn“17.9., 17 Uhr: Workshop „Salsa Cubana“ im Rahmen von „7 Tage 7 Zentren“18.9., 18.30 Uhr: Info-Veranstaltung „Spiel des Lebens“ von Theater Ansicht20.9., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“20.9., 19.30 Uhr: Wiener Lichtblicke 2023 ― Performance im Kongresspark und in denSOHO STUDIOS23.9., 15 + 19 Uhr: „Geschichten, die das Mehl erzählen“ ― interkultureller Kulinarik-Workshop24.9., 17-22 Uhr: „Fractured Narratives“ ― Videoinstallation und Gespräch26.9., 19 Uhr: Heuschnitt, der monatliche Kultur-Treff im Sandleitenhof27.9., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“30.9., 14-16 Uhr: „Erkundungen“ mit Cristina-Estera Klein, Austria Guides For Future®

---Oktober 20234.10, 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“6.-7.10, 19 Uhr: Lost Generation - Performances8.10., 11 Uhr: Lost Generation - Performance11.10., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“11.10., 18:30-19:30 Uhr: „Weltempfänger“ mit Birgit Lehner, Schauspielerin und Erzählerin15.10., 11-12 Uhr: Birgit Lehner: "Fliegender Geschichtenteppich"18.10., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“24.10., 19 Uhr: Heuschnitt, der monatliche Kultur-Treff im Sandleitenhof25.10., 16-18 Uhr: Workshop „Wolle & Garn“28.10., 14-16 Uhr: „Erkundungen“ mit Florian Lorenz und Georg Wieser, studio LAUT29.10.-5.11.: re:pair FESTIVAL zu Gast in den SOHO STUDIOS

Tags: Alfredo Ledesma, Eliana Otta, Hansel Sato, Imayna Caceres, kultur, Malerei, Menschen, Urban Art

Täglich außer Montag | wochentags: 15-20 Uhr | Sa & So: 12-17 Uhr Ort: SOHO STUDIOS im Sandleitenhof, Liebknechtgasse 32, 1160 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild