© Moni K. Huber © Moni K. Huber - Mit freundlicher Genehmigung von: flat1

Wer: flat1

Wann: 15.04.2023 - 19.04.2023

Die Ausstellung Room o Rama von flat1 präsentiert Werke von Moni K. Huber und Letizia Werth, die sich mit Reise, Raum und Traum auseinandersetzen. Mit großformatiger Malerei, Aquarellen und Zeichnungen beleuchten die Künstlerinnen die unterschiedlichen Erfahrungen von Erinnerung und Realität. Es geht gleichzeitig um inszenierte Räume, um die Suche nach dem kleinen Paradies oder um das Ergründen von Traumwelten, wenn in einer komplementären Werkzusammenstellung ein psychedelisch konnotierter Campingtrip in bunten Farben auf Schwarz/Weiß Zeichnungen aus und von den Sigmund-Freud-Praxisräumen in der Wiener Berggasse trifft, dem Geburtsort der Psychoanalyse.

Der Caravan als Eigenheim steht dabei in seinem äußeren Anschein für die Erfüllung so mancher Träume, die die Künstlerin zu einer Suche nach dem privaten Glück animieren. Auf eine Reise ins Innere hingegen begeben sich die mit Graphit gemalten und zwischen scharfer Kontur und Auflösung oszillierenden, tiefen Raumfluchten und Auslassungen über die Psychoanalyse. Die eine Herangehensweise findet die Erinnerungen, die andere scheint sie zu verlieren. Und doch: So verschieden die Ansätze der beiden Künstlerinnen auch zu sein scheinen, so verbinden sie doch die komplexen Darstellungen von Innen- und Außenwelten als eine gefühlte Realität der Raumwahrnehmung. Traum und Utopie, sagen die beiden Künstlerinnen, beides sind flüchtige Wirklichkeiten, die unser Leben sowie unsere Gesellschaft prägen.

 

 

Mit freundlicher Unterstützung von Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst Stadt Wien Kultur

Tags: Bildende Kunst, Installation, Kunst, Letizia Werth, Malerei, Moni K. Huber, Video, Zeichnungen

ORT: flat1 │ Radetzkystraße 4 │ 1030 WienDauer der Ausstellung: 15. bis 19.4.2023Öffnungszeit: von Sa,Di,Mi │15-17h und nach VereinbarungKontakt: Karin Maria Pfeifer  │ +43 699 12010203
Mit freundlicher Unterstützung von Bundesministerium Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst Stadt Wien Kultur

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild