Markus Guschelbauer, Blau, 2012 (video still) Foto: Guschelbauer / Bildrecht Markus Guschelbauer, Blau, 2012 (video still) Foto: Guschelbauer / Bildrecht - Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Wer: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 16.03.2023 - 01.04.2023

„I will not be sad in this world“ lautet das Sehsaal-Jahresthema. Das Zitat ist einem Musikalbum von Dschiwan Gasparjan entnommen. Markus Guschelbauer antwortet mit seiner Ausstellung „I Never Promised You A Rose Garden“ mit dem Titel eines Countrysongs, der in der Interpretation von Lynn Anderson zu einem weltweiten Hit wurde. Der Song geht auf den 1964 von Joanne…
„I will not be sad in this world“ lautet das Sehsaal-Jahresthema. Das Zitat ist einem Musikalbum von Dschiwan Gasparjan entnommen. Markus Guschelbauer antwortet mit seiner Ausstellung „I Never Promised You A Rose Garden“ mit dem Titel eines Countrysongs, der in der Interpretation von Lynn Anderson zu einem weltweiten Hit wurde. Der Song geht auf den 1964 von Joanne Greenberg veröffentlichten und 1977 verfilmten gleichnamigen Roman zurück.

In Markus Guschelbauers multimedialer Rauminstallation wird der Rose Garden zum Acker, zum Feld und zum Obstgarten, die landwirtschaftlich genutzte Landschaft zur performativen Spielwiese für persönliche und allgemeine Vergangenheits-, Gegenwarts- und Zukunftsbewältigung. Den Soundtrack zur Ausstellung liefern Traktormotoren. Der Traktor, Sinnbild für männliches Statussymbol im bäuerlichen Umfeld wird zum fragilen Instrument für einen kunstfertigen Balanceakt. Der oftmals romantisch verklärten bäuerlichen Tätigkeit wird hier Vorschub geleistet, denn: Das Leben ist kein Ponyhof!

Kurzbiografie Markus GuschelbauerMarkus Guschelbauer ist 1974 in Friesach (A) geboren, er lebt und arbeitet in Wien.Nach dem Studium der Fotografie an der Universität für angewandte Kunst Wien ist er seit 2009 als freischaffender Künstler tätig. Mit seinen Fotografien, Videos und rauminstallativen Inszenierungen kreiert Guschelbauer seinen eigenen Kosmos und begibt sich damit auf die Suche nach einer möglichen Fortsetzung und Neuinterpretation von Landschaftsdarstellungen. Die Gesten und Aktionen stellen ästhetische und poetische Erkundungen dar und öffnen den Raum für relevante Fragestellungen zu Landschaft und deren Transformation, sowie zu Territorium und dessen identifikatorischer Aneignung.Guschelbauers Arbeiten wurden in diversen Institutionen und Galerien in Österreich und international ausgestellt, darunter Fotogalerie Wien, MMKK Klagenfurt, Fotohof Salzburg, das weisse Haus Wien, CirkulationsCentralen Malmö, Austrian Cultural Forum Washington, Southern Utah Museum of Art.

Tags: Farbfotografie, Installation, Markus Guschelbauer

sehsaal, Zentagasse 38, 1050 Wien
+43 699 19434054, info@sehsaal.at

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024