ROTLICHT LOGO 2023 ROTLICHT LOGO 2023 - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival

Was: Ausstellung

Wann: 17.11.2023 - 26.11.2023

ROTLICHT ist ein internationales Festival für zeitgenössische analoge Fotografie. Es findet diesen Herbst zum dritten Mal in Wien statt.

Das ROTLICHT-Festival dauert 10 Tage. Dem Festival geht ein internationaler Open Call voraus, dessen 20 Gewinner_innen im Atelierhaus (ehemals Semperdepot) der Akademie der bildenden Künste ausgestellt werden.

 

In den…

ROTLICHT ist ein internationales Festival für zeitgenössische analoge Fotografie. Es findet diesen Herbst zum dritten Mal in Wien statt.

Das ROTLICHT-Festival dauert 10 Tage. Dem Festival geht ein internationaler Open Call voraus, dessen 20 Gewinner_innen im Atelierhaus (ehemals Semperdepot) der Akademie der bildenden Künste ausgestellt werden.

 

In den 10 Tagen des Festivals werden täglich verschiedene Ausstellungen in der ganzen Stadt Wien eröffnet.Es werden zahlreiche Workshops, Photo-Walks, Archiv-Besichtigungen, Studiotours, Artist-Talks und Vorträge stattfinden, die entweder gratis oder zu einem geringen Eintrittspreis angeboten werden. Zahlreiche Side-Events bieten unseren Teilnehmer_innen und Besucher_innen die Möglichkeit, sich abseits des Ausstellungs- und Workshop-Angebots kennen zu lernen und sich auszutauschen. Zum Festival erscheint ein Katalog.

Die analoge Fotografie erlebt in den letzten Jahren ein Revival, was man zuletzt zunehmend am wachsenden Angebot (und auch an wachsenden Preisen) für analoges Foto-Equipment feststellen kann. Immer mehr Menschen interessieren sich heute wieder für analoge Praktiken und hybride Techniken. Trotzdem existiert keine vernetzte internationale Szene für analoge Fotografie. Das ROTLICHT Festival ändert dies aktuell. Wir sind gerade dabei, eine internationale Szene für analoge Fotografie zu etablieren und sind dafür Partnerschaften mit anderen europäischen Festivals für analoge Fotografie eingegangen.

Das ROTLICHT Festival vereint etablierte Fotogalerien, Vereine und Initiativen sowie Off Spaces. Als Festivalzentrale 2023 dient erneut das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste. Besonderen Wert legen wir darauf, auf der einen Seite junge Fotograf_innen zu fördern, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben und auf der anderen Seite bereits etablierte Fotograf_innen zu zeigen. Unser Motto ist: Kooperation statt Kon- kurrenz. Daher ist die Vernetzung von Menschen und Projekten unser zentrales Anliegen.

Zuzana Pustaiova – INTERLUDE Selfportrait with Cats Zuzana Pustaiova – INTERLUDE Selfportrait with Cats - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE Yiming Zhu – Summoning Yiming Zhu – Summoning - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE JURGIS GEČYS – unexposed / unbelichtet JURGIS GEČYS – unexposed / unbelichtet - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE ARTEM HUMILEVSKYI – THE STORY OF MY DEATHS ARTEM HUMILEVSKYI – THE STORY OF MY DEATHS - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE Eva Kees – Coney Island Eva Kees – Coney Island - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE Eva Kees – Coney Island Eva Kees – Coney Island - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival / ZIGUTAMVE
Tags: Analogfotografie, Farbfotografie, Festival, Fotografie, Fotokunst, Schwarzweißfotografie‎, Wien, Zeitgenössische Kunst

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024