ROTLICHT LOGO 2023 ROTLICHT LOGO 2023 - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival

Wann: 17.11.2023 - 26.11.2023

ROTLICHT ist ein internationales Festival für zeitgenössische analoge Fotografie. Es findet diesen Herbst zum dritten Mal in Wien statt.

Das ROTLICHT-Festival dauert 10 Tage. Dem Festival geht ein internationaler Open Call voraus, dessen 20 Gewinner_innen im Atelierhaus (ehemals Semperdepot) der Akademie der bildenden Künste ausgestellt werden.

 

In den 10 Tagen des Festivals werden täglich verschiedene Ausstellungen in der ganzen Stadt Wien eröffnet.Es werden zahlreiche Workshops, Photo-Walks, Archiv-Besichtigungen, Studiotours, Artist-Talks und Vorträge stattfinden, die entweder gratis oder zu einem geringen Eintrittspreis angeboten werden. Zahlreiche Side-Events bieten unseren Teilnehmer_innen und Besucher_innen die Möglichkeit, sich abseits des Ausstellungs- und Workshop-Angebots kennen zu lernen und sich auszutauschen. Zum Festival erscheint ein Katalog.

Die analoge Fotografie erlebt in den letzten Jahren ein Revival, was man zuletzt zunehmend am wachsenden Angebot (und auch an wachsenden Preisen) für analoges Foto-Equipment feststellen kann. Immer mehr Menschen interessieren sich heute wieder für analoge Praktiken und hybride Techniken. Trotzdem existiert keine vernetzte internationale Szene für analoge Fotografie. Das ROTLICHT Festival ändert dies aktuell. Wir sind gerade dabei, eine internationale Szene für analoge Fotografie zu etablieren und sind dafür Partnerschaften mit anderen europäischen Festivals für analoge Fotografie eingegangen.

Das ROTLICHT Festival vereint etablierte Fotogalerien, Vereine und Initiativen sowie Off Spaces. Als Festivalzentrale 2023 dient erneut das Atelierhaus der Akademie der bildenden Künste. Besonderen Wert legen wir darauf, auf der einen Seite junge Fotograf_innen zu fördern, die gerade ihre Ausbildung abgeschlossen haben und auf der anderen Seite bereits etablierte Fotograf_innen zu zeigen. Unser Motto ist: Kooperation statt Kon- kurrenz. Daher ist die Vernetzung von Menschen und Projekten unser zentrales Anliegen.

Tags: Analogfotografie, Farbfotografie, Festival, Fotografie, Fotokunst, Schwarzweißfotografie‎, Wien, Zeitgenössische Kunst
Zuzana Pustaiova – INTERLUDE Selfportrait with Cats Zuzana Pustaiova – INTERLUDE Selfportrait with Cats - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

Yiming Zhu – Summoning Yiming Zhu – Summoning - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

JURGIS GEČYS – unexposed / unbelichtet JURGIS GEČYS – unexposed / unbelichtet - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

ARTEM HUMILEVSKYI – THE STORY OF MY DEATHS ARTEM HUMILEVSKYI – THE STORY OF MY DEATHS - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

Eva Kees – Coney Island Eva Kees – Coney Island - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

Eva Kees – Coney Island Eva Kees – Coney Island - Mit freundlicher Genehmigung von: RotlichtFestival /

Wer: ZIGUTAMVE

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild