©  Katherina Mair © Katherina Mair - Mit freundlicher Genehmigung von: flat1

Wer: flat1

Was: Ausstellung

Wann: 24.09.2022 - 28.09.2022

Caroline Heider │ Michael Kienzer │ Friedrich Klug │ Florian Mair │ Katherina Mair │ Drago Persic │ Karin Maria Pfeifer │ Anneliese Schrenk │ Letizia Werth │ Sula Zimmerberger

O P E N I N G │ Vienna23. September 2022, 19-22h

O P E N I N G │ Judenburg1. Oktober 2022, 14-19h

O P E N I N G S P E E C H │ Judenburg │ 16hAndreas Hoffer │ Kurator Kunsthalle Krems…

Caroline Heider │ Michael Kienzer │ Friedrich Klug │ Florian Mair │ Katherina Mair │ Drago Persic │ Karin Maria Pfeifer │ Anneliese Schrenk │ Letizia Werth │ Sula Zimmerberger

O P E N I N G │ Vienna23. September 2022, 19-22h

O P E N I N G │ Judenburg1. Oktober 2022, 14-19h

O P E N I N G S P E E C H │ Judenburg │ 16hAndreas Hoffer │ Kurator Kunsthalle Krems

Die Künstlerin Katherina Mair lädt zur ersten gemeinsamen Ausstellung „Déja vu“ in den Räumlichkeiten des flat1 ein. Dazu hat sie acht Kolleg:innen eingeladen Arbeiten zu präsentieren, die um den magischen Moment des scheinbar schon einmal Gesehenen kreisen. Der französische Ausdruck Déjà vu bezeichnet eine Erinnerungstäuschung, bei der der Eindruck entsteht, gegenwärtig Erlebtes in gleicher Weise schon einmal erlebt zu haben. Ein Moment einer vagen Ahnung, bei dem man keinem konkreten Bild einer Erinnerung habhaft wird. Die Ausstellung befasst sich mit Täuschungen, Ungereimtheiten, auch mit Brüchen, der veränderten Beziehung zu sich selbst und der Umwelt. Es werden aber auch Fragen nach der Verknüpfung des Gegenwärtigen mit dem Gewesenen und dessen Einfluss auf Künftiges gestellt, auch Fragen nach sozialer Verantwortung sind Thema einiger Arbeiten. Der titelgebende flüchtige Moment des Déja vu bildet einen roten Faden, der die inhaltlich und medial durchaus recht divergenten Werke der neun Künstler:innen lose miteinander verbindet und zum Weiterdenken anregt. Das Moment der Irritation des Auges liegt der Infragestellung bildnerischer Ordnung in Caroline Heiders künstlerischem Herangehen zugrunde. Das Wirken physikalischer Kräfte auf scheinbar unverrückbare örtliche Strukturen verschieben sich in den lapidaren Interventionen Michael Kienzers. Friedrich Klug lässt in seiner Serie "Anatomische Studien" unter die Haut seiner Bilder blicken und so deren Entstehung und Geschichte Revue passieren. Die Fotos Florian Mairs lassen in die faszinierende Lebenswelt der Insekten blicken und somit die Sensibilität des Ökosystems, die Wechselwirkungen und gegenseitigen Bedingtheiten erkennen. In Anneliese Schrenks Auseinandersetzung und Umgang mit dem organischen Material Tierhaut wird weit über das sinnliche Erlebnis des Spürens, Sehens, Riechens hinaus, eine ethische und existentielle Ebene aufgeworfen. Der Menschen mit seiner Einflussnahme auf die Umwelt, wird in ihren Arbeiten unweigerlich sichtbar. Drago Persic lässt in seiner Malerei einen Referenzbogen kunstgeschichtlicher und prozessualer Bezüge entstehen, dabei bedient er sich häufig der Repetition, der Fragmentierung und der Variation. Letizia Werth gestaltet rätselhafte Bildwelten mit Graphitstift und Tusche auf Leinwand. In der neuen Werkreihe Talking Rooms beschäftigt sich die Künstlerin mit den Wohn- und Arbeitsräumen Freuds in der Berggasse Wien. Katherina Mairs Malerei verhandelt gesellschaftspolitische Themen, deren Ausgangspunkt meist im Bereich der Populärkultur zu finden sind und die unter anderem in den vielschichtigen, transluzenten Organza- Bildern zum Ausdruck kommen. Die Arbeit Sula Zimmerbergers untersucht Mechanismen der Ästhetik in Medienkultur und sozialen Medien. Das Selbstporträt, die Selbstdarstellung, das privaten Umfeld und der persönliche Alltag oszillieren dabei um sich selbst und ziehen Umlaufbahnen, unteranderem um die Frage nach dem Moment der Wirklichkeit.

WIENORT: flat1 │  Radetzkystraße 4 │ 1030 WienDauer der Ausstellung: 24.-28. September 2022Öffnungszeit: täglich von 16-19h nach VereinbarungKontakt: Karin Maria Pfeifer  │ +43 699 12010203

JUDENBURGORT:  Atelier Mair │ Martiniplatz 4 │ 8750 JudenburgOpening: 01. Oktober 2022, 14-19hÖffnungszeit: 02. Oktober 2022, 14-19h nach VereinbarungKontakt: Katherina Mair │ +43 676 5349635

Tags: Anneliese Schrenk, Caroline Heider, Drago Persic, Florian Mair, Friedrich Klug, Karin Maria Pfeifer, Katherina Mair, Kunst, Letizia Werth, Michael Kienzer, Sula Zimmerberger

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung