MAK Ausstellungsansicht, 2022 (Con)temporary Fashion Showcase: Jojo Gronostay MAK Geymüllerschlössel © kunst-dokumentation.com/MAK MAK Ausstellungsansicht, 2022 (Con)temporary Fashion Showcase: Jojo Gronostay MAK Geymüllerschlössel © kunst-dokumentation.com/MAK - Mit freundlicher Genehmigung von: makpresse

Wann: 03.09.2022 - 04.12.2022

Im Rahmen einer Presseführung wurde heute die Ausstellung (Con)temporary Fashion Showcase: Jojo Gronostay im MAK Geymüllerschlössel präsentiert.

Als dritte Position im Rahmen der Reihe (Con)temporary Fashion Showcase bespielt Jojo Gronostay das MAK Geymüllerschlössel mit einer künstlerischen Arbeit zu den sogenannten Sapeurs von Brazzaville, der Hauptstadt der Republik Kongo. Die Sapeurs, meist Männer aus prekären Verhältnissen, deren Fetisch für Markenmode eine spirituelle Dimension angenommen hat, inszenieren sich dandyhaft in kostspieligen Anzügen und machen die Straßen mit performativen Bewegungen zu ihrem Laufsteg. In seiner Videoinstallation MAGIC CANNOT CROSS THE SEA kontextualisiert Gronostay Videoaufnahmen der Sapeurs mit musealen Bekleidungsobjekten und thematisiert damit das eurozentristische Verständnis von Mode, mit dem Kostümsammlungen klassischer kunstgewerblicher Museen angelegt wurden.

Tags: Design, Designermode, Fashion, Jojo Gronostay

ÖffnungszeitenDi 10:00–22:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 UhrJeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr Eintritt frei
Eintritt€ 7,90 / ermäßigt € 5,50 Eintritt frei für Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre
Jeden Dienstag 18:00–22:00 Uhr Eintritt frei
Familienkarte € 11 (2 Erwachsene + mind. 1 Kind bis zum 14. Lebensjahr)

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild