Die 1970 von Angela Hareiter, Otto Kapfinger und Adolf Krischanitz gegründete Architekt*innengruppe Missing Link war eine der wichtigsten Erscheinungen der avantgar-distischen Kunst- und Architekturszene Österreichs der 1970er Jahre. Mit grenzüberschreitenden und interdisziplinären Projekten suchte Missing Link nach fehlenden Gliedern zwischen Mensch, Architektur, Urbanität, Kunst und sozialem Gefüge und erweiterte das Repertoire der Architektur um experimentelle Konzepte. Der 2014 vom MAK angekaufte Vorlass der Gruppe konnte in den letzten Jahren durch weitere Ankäufe und Schenkungen ausgebaut werden. Mit der Ausstellung MISSING LINK. Strategien einer Architekt*innengruppe aus Wien (1970–1980) (11. Mai – 2. Oktober 2022) und dem begleitenden Katalog wird das umfangreiche Werk der Architekt*innengruppe erstmals vollständig aufgearbeitet.Tags: Adolf Krischanitz, Angela Hareiter, Architekten, Otto Kapfinger, Urban
Eröffnung Dienstag, 5. April2022,19:00UhrEintritt frei ab 18:00 UhrAusstellungsortZentraler Raum MAKDESIGN LABMAK, Stubenring 5, 1010 WienAusstellungsdauer 6. April –7. August2022Öffnungszeiten Di 10:00–21:00 Uhr, Mi–So 10:00–18:00 Uhr