© Roee Cohen © Roee Cohen - Mit freundlicher Genehmigung von: loft8

Wer: flat1

Wann: 15.04.2022 - 16.04.2022

Diese scheinbar willkürliche Kombination von zwei Wörtern entfaltet ihre Dimensionen durch die Untersuchung ihrer möglichen Bedeutungen und Anwendungen. Der Trick, der verwendet wird, um aus diesem scheinbar zufälligen Zusammentreffen von Wörtern eine Bedeutung zu generieren, ist die Abstraktion und die Bildung von Kategorien. Es ist unsere Vorstellungskraft, die es uns ermöglicht, durch die Verwendung von Abstraktion und Kategorien Gleichheit auf der Grundlage struktureller Ähnlichkeit zwischen verschiedenen Dingen zu schaffen, in seiner Zwiespältigkeit.

Denn dieses Verfahren erlaubt uns, Unterschiede zu leugnen, persönliche und soziale Konflikte abzutun oder zu bagatellisieren und stattet uns gleichzeitig mit der Kunst aus, Teil von allem zu sein.

Wenn wir die Kopie als etwas, das mit dem Original ident ist, negieren, werden Ähnlichkeiten zu den Schwellenwerten, welche die Kategorien der Abstraktion herstellen.

Der Begriff der Reproduktion erweitert sich, durch seine Liaison mit der Imagination von einer technologischen Konnotation der Kopie zu Formen der Wiederholung, Aneignung, Übersetzung, Geschichte und Dokumentation.

In mehreren Untersuchungen werden die Migrationsbewegungen, die diese Erweiterung für die Objekte der Ähnlichkeit mit sich bringt, nachgezeichnet und sichtbar gemacht. Die menschliche Erfahrung und der menschliche Blick innerhalb von Reproduktionsformen werden hier mit Zuständen der Beheimatung und Vertreibung konfrontiert. Auf diese Weise werden sozio-politische, ökologische und medienbezogene Dimensionen des Wortpaares aufgedeckt, während Potentiale und Problematiken von Abstraktionen thematisiert werden.

Tags: abstrakte Kunst, Annika Eschmann, Omar Albajare, Roee Cohen

OPEN :April 15, 20222pm-10pmApril 16, 202211am-8pmApril 17, 202211am-6pm

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild