Rosa Andraschek: Ausstellungsansicht Großsiegharts 2021 Rosa Andraschek: Ausstellungsansicht Großsiegharts 2021 - Mit freundlicher Genehmigung von: puuulspace

Wann: 05.03.2022 - 15.04.2022

In Österreich gibt es rund 5000 Kriegerdenkmäler zum Gedenken an im Ersten und Zweiten Weltkrieg gestorbene Soldaten. Sie besitzen im Gegensatz zu Denkmälern und Erinnerung an verfolgte, vertriebene und ermordete Personen einen besonderen Stellenwert hinsichtlich Quantität, Pflege, Erhaltung und Verortung. Unzählige unbekannte Orte an denen Verbrechen begangen, an denen eine unbekannte Anzahl von Menschen ermordet wurden, sind weder im öffentlichen Gedächtnis präsent noch durch ein Erinnerungszeichen sichtbar gemacht.

Kriegerdenkmäler liegen meist prominent im Ortskern, auf Haupt- oder Kirchplätzen. Manchmal existieren zusätzlich Erinnerungszeichen in Form von Kriegsgräbern auf Friedhöfen, in denen neben Wehrmachtssoldaten auch Häftlinge aus Konzentrationslagern begraben liegen.

In den Fotografien wird der Blick von den vermeintlichen Helden abgewandt, das Fotomotiv des Kriegerdenkmals dezentralisiert.

Tags: Krieg, Postkarten, Rosa Andraschek, Weltkrieg

Eröffnung | Freitag, 4. März 2022, 17:00 - 22:00 Uhr
Ausstellungsdauer  |  Samstag, 5. März bis Samstag, 15. April 2022
Öffnungszeiten |  jeweils Donnerstag - Samstag, 15:00 - 19:00 Uhr und nach Vereinbarung unter Einhaltung der Covid-19 Schutzmassnahmen.

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild