Nevin Aladağ, Traces, Videostill, 2015 © Nevin Aladağ Nevin Aladağ, Traces, Videostill, 2015 © Nevin Aladağ - Mit freundlicher Genehmigung von: villastuck

Was: Ausstellung

Wann: 28.10.2021 - 20.02.2022

Mit einer Auswahl an Installationen, Skulpturen, Textilien, Videoarbeiten und Performances präsentiert das Museum VILLA STUCK die bisher umfassendste Einzelausstellung von Nevin Aladağ. Die international renommierte Künstlerin beschäftigt sich seit den 1990er-Jahren intensiv mit Musik und Klang als Mittel der bildenden Kunst. Spielerisch und mit einem ausgeprägten Sinn für…
Mit einer Auswahl an Installationen, Skulpturen, Textilien, Videoarbeiten und Performances präsentiert das Museum VILLA STUCK die bisher umfassendste Einzelausstellung von Nevin Aladağ. Die international renommierte Künstlerin beschäftigt sich seit den 1990er-Jahren intensiv mit Musik und Klang als Mittel der bildenden Kunst. Spielerisch und mit einem ausgeprägten Sinn für Ironie kombiniert sie Bilder und Klänge, um immer wieder überraschende Wahlverwandtschaften offenzulegen, die eine Vielfalt an Assoziationen in Gang setzen. In der Welt von Aladağ gerät das Alltägliche in Bewegung, Objekte fangen an, zu musizieren, sie verwandeln sich und lassen der Fantasie ihren Lauf. Dabei lotet Aladağ die Grenzen der Kakofonie aus; sie untersucht, wann ein stimmiges Gesamtbild entsteht, ohne die Individualität der einzelnen Klangspuren aufzugeben. Dafür experimentiert sie mit den Klangeigenschaften verschiedener Objekte und deren simultaner Wirkung in verschiedensten Medien. Das Ergebnis ist ein vielfältiges, multidisziplinäres Werk, das zum ersten Mal in dieser Breite zu sehen ist.
Tags: Installation, Nevin Aladağ, Performance, Skulptur, Textilien, Video

Museum Villa Stuck
Prinzregentenstr. 6081675 München
Tel +49 (0) 89 45 55 510
villastuck.de
Öffnungszeiten
Di – So 11.00 – 18.00 UhrErster Freitag im Monat 18.00 – 22.00 Uhr
barrierefrei 

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München