Rembrandt Harmensz. van Rijn, Das Hundertguldenblatt, um 1649. Hofbibliothek; Foto: Albertina, Wien Rembrandt Harmensz. van Rijn, Das Hundertguldenblatt, um 1649. Hofbibliothek; Foto: Albertina, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum

Wann: 05.11.2021 - 28.08.2022

Das Dom Museum Wien ist ab Sonntag den 12. Dezember wieder geöffnet!

Von Angesicht zu Angesicht mit der Kunst können Sie also geistig Kraft schöpfen, sich inspirieren und emotional berühren lassen. Für einen sicheren Museumsbesuch haben wir vorgesorgt.

Bitte beachten Sie, dass im Museum eine FFP2-Maske zu tragen und ein Abstand von zwei Metern zwischen Besucher_innen unterschiedlicher Haushalte einzuhalten ist. Sie können sich hier über >> die Besuchsregeln im Dom Museum Wien informieren.

Geführte Rundgänge und Kreativ-Workshops müssen vorerst noch - entsprechend der behördlichen Anordnungen - ausgesetzt bleiben. Die gute Nachricht: Ab sofort bietet unser Kunstvermittlungsteam regelmäßig online Live-Rundgänge, an denen Sie vom Wohnzimmer aus teilnehmen können. Das Angebot ist kostenlos, und nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie von uns per E-Mail den Zoom-Link zugesendet. Die Termine der kommenden Wochen finden Sie unten.

Und auch die nächste DOMerstagabend-Veranstaltung wandert als Zoom-Veranstaltung in den digitalen Raum: Am 18. Februar wird der Künstler und Klimaaktivist Oliver Ressler zwei seiner Filme zeigen. Im anschließenden Gespräch mit Museumsdirektorin Johanna Schwanberg geht es um Resslers neuesten Film. und anschließend mit Johanna Schwanberg und den Teilnehmer_innen darüber sprechen.

Weiterhin haben Sie die Möglichkeit, viele Kunstvermittlungsformate virtuell zu erleben: Informationen zu #DomMuseumWienFromHome und zu weiteren digitalen Angeboten, wie etwa unseren App-Challenges für Jugendliche und Familien, finden Sie weiter unten.

Zunächst einmal freuen wir uns auf ein persönliches Wiedersehen im Dom Museum Wien ab 10. Februar!

PS: Bitte beachten Sie unsere aufgrund der Ausgangsbeschränkungen leicht geänderten Öffnungszeiten - Mi - So, 10 - 18 Uhr.

Tags: David Hammons, Lamia Maria Abillama, Malerei, Nan Goldin, Peter Fendi
David Hammons, Bliz-aard Ball Sale, 1983. Courtesy Tilton Gallery, New York. Foto: Dawoud Bey David Hammons, Bliz-aard Ball Sale, 1983. Courtesy Tilton Gallery, New York. Foto: Dawoud Bey - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Lamia Maria Abillama, Carmen, 2007. Courtey Galerie Tanit, M¸nchen. Foto: Lamia Maria Abillama Lamia Maria Abillama, Carmen, 2007. Courtey Galerie Tanit, M¸nchen. Foto: Lamia Maria Abillama - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Isa Rosenberger in Zusammenarbeit mit Martina Berisha, Margaret Carter, Martha Vollnhofer, Got it rough ícause Iím a She (Still), 2021. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary. Isa Rosenberger, am Bild: Margaret Carter, Foto: Reinhard Mayr Isa Rosenberger in Zusammenarbeit mit Martina Berisha, Margaret Carter, Martha Vollnhofer, Got it rough ícause Iím a She (Still), 2021. Dom Museum Wien, Otto Mauer Contemporary. Isa Rosenberger, am Bild: Margaret Carter, Foto: Reinhard Mayr - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Projeto Morrinho, Projeto Morrinho, seit 1997. Foto: Sabrina Mesquita / Projeto Morrinho Projeto Morrinho, Projeto Morrinho, seit 1997. Foto: Sabrina Mesquita / Projeto Morrinho - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Pieter Bruegel d. ƒ., Kampf der Geldkisten und Sparb¸chsen, nach 1570. Albertina, Wien. Foto: Albertina, Wien Pieter Bruegel d. ƒ., Kampf der Geldkisten und Sparb¸chsen, nach 1570. Albertina, Wien. Foto: Albertina, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Pieter Bruegel d. ƒ., Kampf der Geldkisten und Sparb¸chsen, nach 1570. Albertina, Wien. Foto: Albertina, Wien Pieter Bruegel d. ƒ., Kampf der Geldkisten und Sparb¸chsen, nach 1570. Albertina, Wien. Foto: Albertina, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: dommuseum /

Wer: Dommuseum Wien

Öffnungszeiten - Mi - So, 10 - 18 Uhr.
Das Museum ist an gesetzlichen Feiertagen geschlossen.
Letzter Einlass in die Ausstellungen eine halbe Stunde vor Schließzeit

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild