Haubitz + Zoche  High Tide, 2014/15  1-Kanal-Videoinstallation, Farbe, Ton, Loop, 4 Min., Sonnenschutzglas, Installationsansicht Erworben 2015 als Programmankauf, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München  © Stefanie Zoche Haubitz + Zoche High Tide, 2014/15 1-Kanal-Videoinstallation, Farbe, Ton, Loop, 4 Min., Sonnenschutzglas, Installationsansicht Erworben 2015 als Programmankauf, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, München © Stefanie Zoche - Mit freundlicher Genehmigung von: Bayerischen Staatsgemäldesammlungen

Was: Ausstellung

Wann: 25.01.2022 - 26.06.2022

Die Unmittelbarkeit des Klimawandels bildet den Ausgangspunkt des 3. Teils der Reihe „Medienkunst im Fokus“. Die Metropolen New York City und Mumbai sind dicht besiedelte Millionenstädte. Sie grenzen an gewaltige Ozeane, ihre Skylines liegen wenige Meter über dem Meeresspiegel. Prognosen zufolge werden im Zuge der globalen Erwärmung schon im Jahr 2050 Teile beider Städte…
Die Unmittelbarkeit des Klimawandels bildet den Ausgangspunkt des 3. Teils der Reihe „Medienkunst im Fokus“. Die Metropolen New York City und Mumbai sind dicht besiedelte Millionenstädte. Sie grenzen an gewaltige Ozeane, ihre Skylines liegen wenige Meter über dem Meeresspiegel. Prognosen zufolge werden im Zuge der globalen Erwärmung schon im Jahr 2050 Teile beider Städte von Sturmfluten und Überschwemmungen betroffen sein. Haubitz + Zoche setzten die drohende Gefahr mit der Installation HIGH TIDE bereits 2014/15 ins Bild. Während die sich auf Meeresniveau befindlichen Kameras die Küstenzonen filmen, werden sie wiederholt von Wellen überspült. Das filmische Erlebnis wird im Ausstellungsraum um eine dreidimensionale Seherfahrung gesteigert. Auch Adeela Suleman regt mit ihrer Videoarbeit THE OCEAN WOULD RUN DRY (2015) zur stillen Reflexion im Rahmen aktueller Klimadebatten an. Eindrücklich führen Haubitz + Zoche sowie Suleman den Betrachtenden die Lebensnotwendigkeit wie auch die Gefahr vor Augen, die vom Wasser ausgeht.

Unter dem Titel Sammlung+ präsentieren die Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in der Pinakothek der Moderne das Format von Studioausstellungen im Kontext der Sammlung: Präsentationen von Neuerwerbungen, Leihgaben und Künstler:innenräume zeigen die intensive Sammlungs- und Forschungsarbeit, die fachlich fundierte Auseinandersetzung und die Aktualität der Sammlungen.

Tags: Installation, Medienkunst, Video Kunst, Videoarbeiten

ÖFFNUNGSZEITENWir haben heute noch bis 20:00 Uhr geöffnet.
Täglich außer Montag: 10:00 - 18:00 UhrDonnerstag: 10:00 - 20:00 UhrEINTRITTSPREISERegulär: 7.00 €Ermäßigt: 5.00 €Sonntags: 1.00 €ADRESSETheresienstraße 35A80333 München

Das könnte Sie auch interessieren.
München, Auktion, 28.04.2025 - 09.05.2025
Privatsammlung spätmittelalterlicher Gläser.
München, Ausstellung, 10.05.2025 - 12.10.2025
Joseph Beuys Rose für direkte Demokratie, 1973, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Moderne Kunst in der Pinakothek der Moderne, München 2008 als Schenkung an die Sammlung Moderne Kunst Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Haydar Koyupinar © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Messeimpressionen Foto: Jens Bruchhaus
Mariya Naydis im Atelier
München, Ausstellung, 29.07.2025 - 11.01.2026
Raffael (1483-1520) Die Heilige Familie aus dem Hause Canigiani, um 1505/1506 © Bayerische Staatsgemäldesammlungen – Alte Pinakothek München