Pixy Liao, Red Nails, aus der Serie / from the series: For Your Eyes Only, seit 2012 © Pixy Liao Pixy Liao, Red Nails, aus der Serie / from the series: For Your Eyes Only, seit 2012 © Pixy Liao - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Ausstellung

Wann: 09.03.2022 - 27.03.2022

Im März dieses Jahres steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie: Von 9. bis 27. März 2022 rückt das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit mehr als 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Organisiert wird das Festival vom KUNST HAUS WIEN. Zahlreiche Programmpartner:innen, darunter Museen, Ausstellungshäuser,…
Im März dieses Jahres steht Wien wieder ganz im Zeichen der Fotografie: Von 9. bis 27. März 2022 rückt das Festival FOTO WIEN gemeinsam mit mehr als 140 Ausstellungen und über 300 Veranstaltungen das Medium Fotografie ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Organisiert wird das Festival vom KUNST HAUS WIEN. Zahlreiche Programmpartner:innen, darunter Museen, Ausstellungshäuser, Galerien, Kunstuniversitäten, Ausstellungsräume zeigen aktuelle fotografische Positionen aus den Bereichen der künstlerischen, aber auch der Reportage- und Modefotografie.

Zwei inhaltliche Schwerpunkte prägen das diesjährige Festival: Fotografinnen im Fokus hebt die herausragenden, nicht immer ausreichend gewürdigten fotografischen Leistungen von Frauen hervor. Rethinking Nature/Rethinking Landscape stellt die Schlüsselrolle der Fotografie in der Wahrnehmung von Natur und Landschaft in den Mittelpunkt und beleuchtet kritisch unseren Umgang mit ihr. Lokale und internationale Positionen aus der künstlerischen Fotografie, der Dokumentar-, Reportage- und Modefotografie sind im Rahmen von Einzelpräsentationen und thematischen Gruppenausstellungen in ganz Wien zu sehen.

Ergänzend lädt das umfangreiche Rahmenprogramm mit Führungen, Workshops, Symposien, Talks, Buchpräsentationen, den täglichen Bildbesprechungen und Studio Visits zur vertiefenden Auseinandersetzung ein.

Die Festivalzentrale im Atelier Augarten fungiert als Herzstück der FOTO WIEN. Neben Ausstellungen zu den Schwerpunktthemen ist die Festivalzentrale Treffpunkt und Ort für Austausch und Diskurse. Das Symposium „Wie hältst du’s mit dem Material?“ am 18. und 19.03. lässt verschiedene Akteur:innen der Fotoszene zu Wort kommen.

Mit der Fotobuch-Ausstellung, dem Photobook Market, dem Photobook Award sowie zahlreichen Buchpräsentationen und Signierstunden steht das letzte Festivalwochenende ganz im Zeichen des Fotobuchs.

Auch die Programmpartner:innen bieten im Rahmen ihrer Ausstellungen mit Eröffnungen, Führungen, Diskussionen und Studio Visits ein dichtes Veranstaltungsprogramm über den gesamten Zeitraum des Festivals. Sie laden dazu ein, neue Entdeckungen zu machen und die Fotografie in all ihrer Ausdrucksvielfalt kennenzulernen.

FOTO WIEN wurde aufgrund der Pandemie 2021 auf 2022 verschoben und die Veranstaltungen werden je nach aktueller Situation mit physischer Präsenz, in hybrider oder in digitaler Form stattfinden.

Weronika Gęsicka, Untitled #12, aus der Serie / from the series: „Holiday” series, 2019–2020 © Weronika Gęsicka, Courtesy: Jednostka Gallery, Warsaw Weronika Gęsicka, Untitled #12, aus der Serie / from the series: „Holiday” series, 2019–2020 © Weronika Gęsicka, Courtesy: Jednostka Gallery, Warsaw - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien / Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser Luca Piscopo, Candy Oscuro, Apocalypse & Genesis, 2020, © Luca Piscopo Luca Piscopo, Candy Oscuro, Apocalypse & Genesis, 2020, © Luca Piscopo - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien / Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser Sophia Süßmilch, Self portrait as penis emoji, Vienna, 2019 © Sophia Süßmilch Sophia Süßmilch, Self portrait as penis emoji, Vienna, 2019 © Sophia Süßmilch - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien / Kunst Haus Wien Museum Hundertwasser
Tags: Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024