Dämonische Leinwände © kozek/hörlonski mit Alexander Martinz Dämonische Leinwände © kozek/hörlonski mit Alexander Martinz - Mit freundlicher Genehmigung von: medienwerkstatt

Wann: 07.11.2020 - 23.11.2020

Nach Dziga Vertow („Das mechanische Auge“, 2012), Alexander Kluge („DEN KOSMOS FERN SEHEN“, 2013), Nam June Paik („Wenn zu perfekt, liebe Gott böse...“, 2014), Maya Deren („Eine andere Wirklichkeit“, 2015), Robert Adrian („Problems are exciting but solutions are boring“, 2016), Daphne Oram („Perfect Impedances“ 2017), Yoko Ono („Make a Wish“ 2018), Buckminster Fuller („Utopia or Oblivion“ 2019) wird im Jahr 2020 die Künstlerin, Filmemacherin, Weltreisende und experimentelle Dokumentaristin Ulrike Ottinger die künstlerische Leitfigur des Projekts sein. Ihr multidisziplinäres Werk steht visionär für ein radikales Que(e)renken.

Drei Künstlerpositionen wurden eingeladen, in Dialog mit Ulrike Ottingers Arbeiten zu treten: kozek.hörlonski / Alexander Martinz / Evelyn Loschy. Ihnen ist gemeinsam, dass sie "aufgeladene" (Film)Bilder, Installationen, Objekte und (Sound-)Auftritte dazu verwenden, mehrdeutige und/oder unheimliche Situationen zu erzeugen. http://www.medienwerkstatt-wien.at/aktuell/medienkunst9.php In Kooperation mit FLUSS - NÖ.Initiative für Foto- und Medienkunst

kozek hörlonski ist der Name der laufenden Zusammenarbeit zwischen den Performance- und Installationskünstlern Peter Kozek und Thomas Hörl. Ihre Arbeit an der Schnittstelle von Installation, Film und Performance lotet die Potenziale von Bildern aus, die Mythen, Volkssagen und historisch aufgeladenen Figuren Österreichs entstammen.

Alexander Martinz ist Komponist und Medienkünstler, der sich mit den verschiedenen Traditionen und Logiken audiovisueller Medien und der komplexen Transformation von popkulturellem Material beschäftigt.

Evelyn Loschy arbeitet mit einer Vielzahl an Materialien und Methoden, von Video, Fotografie, Land Art und ortsspezifischen Interventionen bis hin zu kinetischen, (auto)destruktiven Skulpturen, die in den letzten Jahren den Schwerpunkt ihres Schaffens darstellen. Kuratiert von Gerda Lampalzer, alien productions Die Arbeiten werden in den Räumen der Medienwerkstatt Wien installiert, performed und ausgestellt. Wie in den Vorjahren wird online ein Blog mit theoretischem Anschauungsmaterial eingerichtet und betreut. http://visionendermedienkunst.mur.at

Tags: Alexander Martinz, Evelyn Loschy, Medien, Rauminstallationen

Erster Ausstellungstag 06.11.2020, 17:00-21:00 Uhr in Anwesenheit der Künstler*innen
Ausstellungsdauer 07.11.2020 - 23.11.2020 MO/FR/SA 14:00 - 18:00 UhrMedienwerkstatt Wien, Neubaugasse 40a, 1070 Wien

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild