Genoveva Kriechbaum aus der Serie The Heart of Europe, 2018 © Genoveva Kriechbaum, Bildrecht, Wien, 2020 Genoveva Kriechbaum aus der Serie The Heart of Europe, 2018 © Genoveva Kriechbaum, Bildrecht, Wien, 2020 - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Ausstellung

Wann: 16.09.2020 - 05.04.2021

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird die Ausstellung Nach uns die Sintflut, die sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt, bis 5. April 2021 verlängert!

Schwindende Gletscher, steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen zeigen, dass die massiven Klimaveränderungen längst mitten in unserer Gegenwart angekommen sind. Nach uns die Sintflut heißt die…

Aufgrund der aktuellen Covid-19-Situation wird die Ausstellung Nach uns die Sintflut, die sich mit den Folgen des Klimawandels beschäftigt, bis 5. April 2021 verlängert!

Schwindende Gletscher, steigende Meeresspiegel und versteppte Landflächen zeigen, dass die massiven Klimaveränderungen längst mitten in unserer Gegenwart angekommen sind. Nach uns die Sintflut heißt die große Herbstausstellung des KUNST HAUS WIEN, die mit den Mitteln der Kunst die Dringlichkeit des Themas aufzeigt. Die Ausstellung macht die weltweiten Auswirkungen der Klimakrise auf unser Ökosystem sichtbar. Sie steht programmatisch für die Anliegen und Schwerpunkte, die das KUNST HAUS WIEN als Grünes Museum verfolgt: Umwelt-, Natur- und Nachhaltigkeitsthemen und künstlerische Fotografie.

Nach uns die Sintflut vereint aktuelle fotografische und filmische Arbeiten von 20 internationalen Künstlerinnen und Künstlern aus den vergangenen zehn Jahren. Einige dieser – oft in jahrelanger Recherche und Zusammenarbeit mit WissenschafterInnen produzierten – Werke zeigen die Auswirkungen unseres wachstumsorientierten Wirtschaftssystems auf. Sie beleuchten die gesellschaftspolitischen und sozialen Folgen der Klimakrise. Manche Arbeiten sind vordergründig von der Schönheit der Natur durchdrungen, während andere Bilder unverblümt zerstörte Landstriche und Regionen vor Augen führen.

Teilnehmende KünstlerInnen: Benoit Aquin, Ursula Biemann, Axel Braun, Solmaz Daryani, Verena Dengler, Michael Goldgruber, Justin Brice Guariglia, Stephan Huber, Genoveva Kriechbaum, Anouk Kruithof, Bénédicte Kurzen, Douglas Mandry, Benedikt Partenheimer, Sarker Protick, Gabriele Rothemann, Anastasia Samoylova, Christina Seely, Nicole Six & Paul Petritsch, Frank Thiel, Angela Tiatia

Tags: Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎

Street.Life.PhotographyStreet Photography aus sieben Jahrzehnten
Ausstellungsort                      KUNST HAUS WIENUntere Weißgerberstraße 13, 1030 WienKuratorin                                Sabine Schnakenberg (Haus der Photographie / Deichtorhallen Hamburg),Verena Kasar-Eisert (KUNST HAUS WIEN)Ausstellungsdauer                 11. September 2019 – 16. Februar 2020Öffnungszeiten                      Täglich 10 – 18 Uhr
www.kunsthauswien.comwww.facebook.com/kunsthauswien/www.instagram.com/k…
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024