Bild © KUNST HAUS WIEN, Foto Eva Kelety; Kay von Aspern, Ohne Titel (Wien), März 2014 © Kay von Aspern Bild © KUNST HAUS WIEN, Foto Eva Kelety; Kay von Aspern, Ohne Titel (Wien), März 2014 © Kay von Aspern - Mit freundlicher Genehmigung von: kunsthauswien

Was: Ausstellung

Wann: 31.05.2020

Am Pfingstwochenende eröffnet das KUNST HAUS WIEN wieder für Besucherinnen und Besucher. Ab 31. Mai 2020 dürfen wir Sie in unseren Ausstellungsräumen, im Museumsshop und im Café begrüßen, wie gewohnt täglich von 10:00 bis 18:00.

FOTO WIENOPEN NOW: Call For Projects!Ganz Wien im Zeichen der Fotografie! Die zweite Ausgabe des neuen Festivals FOTO WIEN, das vom 10. bis 28.…

Am Pfingstwochenende eröffnet das KUNST HAUS WIEN wieder für Besucherinnen und Besucher. Ab 31. Mai 2020 dürfen wir Sie in unseren Ausstellungsräumen, im Museumsshop und im Café begrüßen, wie gewohnt täglich von 10:00 bis 18:00.

FOTO WIENOPEN NOW: Call For Projects!Ganz Wien im Zeichen der Fotografie! Die zweite Ausgabe des neuen Festivals FOTO WIEN, das vom 10. bis 28. März 2021 stattfinden wird, ist bereits, der Krisenzeit zum Trotz, in Vorbereitung. FOTO WIEN bietet Künstlerinnen und Künstlern, die sich über das Medium Fotografie mitteilen, erneut eine außergewöhnliche Plattform und trägt wesentlich dazu bei, das breite Spektrum der Wiener Fotoszene sichtbar zu machen. Der Open Call für Programmpartner ist ab sofort geöffnet – wir hoffen, dass die Aussicht auf Projekte in der Zukunft dazu beitragen kann, die Herausforderungen der Gegenwart zu meistern.

Alle Museen, Kunsthallen, Galerien, Off-Spaces sowie KünstlerInnen sind herzlich eingeladen, sich mit ihren Fotografie-Programmen am Festival FOTO WIEN zu beteiligen. Reichen Sie bitte Ihre Fotoausstellungen und -projekte (Symposien, Talks, Workshops etc.), die Sie für März 2021 planen, bis zum 1. September 2020 ein!

By #ClosedButActiveElina BrotherusLena Dobrowolska & Teo Ormond-SkeapingMit der Serie #ClosedButActive präsentiert das KUNST HAUS WIEN KünstlerInnen, die dem Museum verbunden sind und mit ihren Werken, Ausstellungen und Projekten das Programm des Hauses prägen. Entdecken Sie in einem virtuelle Raum auf unserer Website anregenden Zusammenstellung von Bild, Text- und Videomaterial sowie weiterführenden Informationen, die exklusiv zu sehen und lesen sind.

Elina BrotherusEigens für #ClosedButActive stellt die Künstlerin Elina Brotherus ihr jüngstes Werk als Slideshow zur Verfügung. Für Sebaldiana. Memento Mori hat Brotherus 2019 eine Reise nach Korsika unternommen und sich dabei von den unvollendet gebliebenen, erst posthum veröffentlichten Aufzeichnungen aus Korsika des deutschen Schriftstellers W. G. Sebald (1944–2001) leiten lassen.

zu Elina Brotherus by #ClosedButActive

Lena Dobrowolska & Teo Ormond-SkeapingSeit ihrer Ausstellung im KUNST HAUS WIEN hat das polnisch-britische Künstlerduo ihr multimediales Projekt Future Scenarios weiterentwickelt und durch neue Aufnahmen ergänzt. Für #ClosedButActive teilen Lena Dobrowolska & Teo Ormond-Skeaping mit uns eine Auswahl neuer fotografischer Arbeiten, die in Kalifornien nach den verheerenden Waldbränden entstanden sind.

Tags: Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎

ÖFFNUNGSZEITENTäglich 10:00–18:00EINTRITTSPREISEMuseum Hundertwasser & aktuelle Ausstellung € 12,–Museum Hundertwasser € 11,–Aktuelle Ausstellung € 9,–Familientagesticket € 22,–(2 Erwachsene, max. 4 Kinder unter 19 Jahren)Hundertwasser Duo Ticket € 22,–(Leopold Museum & Museum Hundertwasser)

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024