Still aus: Mechanisms of Happiness / 2015 Still aus: Mechanisms of Happiness / 2015 - Mit freundlicher Genehmigung von: sehsaal

Wer: sehsaal

Was: Ausstellung

Wann: 18.03.2020

Anna Vasof ist Architektin und Medienkünstlerin. 1985 geboren, studierte sie Architektur an der Universität von Thessalien (2010) in Griechenland und Transmedia Art (2014) an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2004 wurden ihre Videos und Kurzfilme auf mehreren Festivals präsentiert, von denen einige ausgezeichnet wurden. Sie schreibt derzeit einen Ph.D.…
Anna Vasof ist Architektin und Medienkünstlerin. 1985 geboren, studierte sie Architektur an der Universität von Thessalien (2010) in Griechenland und Transmedia Art (2014) an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seit 2004 wurden ihre Videos und Kurzfilme auf mehreren Festivals präsentiert, von denen einige ausgezeichnet wurden. Sie schreibt derzeit einen Ph.D. Diplomarbeit über eine Animationstechnik, die sie entwickelt und gleichzeitig daran arbeitet, innovative Mechanismen für die Produktion kritischer Videos, Aktionen und Installationen zu entwerfen und aufzubauen.

Filmabend

Reality Max Mixer

54 super short films from Anna Vasof

Dauer 60 Minuten

März 2020 um 19:30 Uhr

„Meine Arbeit ist auf universelle Weise durch ihren Witz und Unfug zugänglich. Es basiert auf echten Experimenten der Kernmechanismen von Bewegung und zeitbasierter Kunst. Ich gehe jeder Frage auf den Grund und beginne bei Null und erfinde die Kernprämissen mit meiner eigenen Perspektive neu. Meine Non-Stop-Stop-Motion-Arbeiten erfinden ein zeitgenössisches erweitertes Kino neu und beschäftigen sich mit der poetischen Mechanik der Beharrlichkeit des Sehens. Meine Arbeiten mit Alltagsgegenständen (Schuhe, Besen, Töpfe usw.) beschäftigen sich mit sozialen Paradoxien und lassen uns eine vertraute Welt aus einer anderen Perspektive betrachten.“ (Anna Vasof)

Tags: Animationen, Filme, Medien, Video

Filmabend
Reality Max Mixer
54 super short films from Anna Vasof
Dauer 60 Minuten
März 2020 um 19:30 Uhr
 
 
sehsaalZentagasse 381050 Wien+43 699 19434054

Das könnte Sie auch interessieren.
Alex Kiessling, Entit 280cm x 180cm acryl 2024
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung