Pavel Mitkov Pavel Mitkov - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer

Was: Ausstellung

Wann: 29.04.2019 - 04.05.2019

Der bulgarische Künstler Pavel Mitkov stellt erstmals im Kunstraum in den Wiener Ringstrassen Galerien aus.Vernissage der Personale: Montag, 29. April 2019 um 18:00 Uhr Dauer der Ausstellung bis Samstag, 4. Mai 2019

In 13 Arbeiten untersucht Mitkov den Einfluss von Innovationen auf die Kunst. Das lebhafte Farbenspiel spiegelt die Lebensfreude Mitkovs wider und macht seine…

Der bulgarische Künstler Pavel Mitkov stellt erstmals im Kunstraum in den Wiener Ringstrassen Galerien aus.Vernissage der Personale: Montag, 29. April 2019 um 18:00 Uhr Dauer der Ausstellung bis Samstag, 4. Mai 2019

In 13 Arbeiten untersucht Mitkov den Einfluss von Innovationen auf die Kunst. Das lebhafte Farbenspiel spiegelt die Lebensfreude Mitkovs wider und macht seine Gemälde auf spezielle Art lebendig – Ölmalerei, mal Blattgold, mal Diamantpulver sind die bevorzugten Medien auf Leinwand. Er bezieht gerne experimentelle Elemente ein. Den Maler reizt es, mithilfe innovativer Methoden und verschiedener Mischtechniken seine künstlerischen Anliegen zu formulieren.

Naturmotive gehören zu den Lieblingsthemen seiner Werke, außerdem bringt Mitkov gerne Stadtszenen auf die Leinwand. Besonders seine modernen Ikonen fesseln den Betrachter und lösen tiefe Gefühle aus. Mitkov bringt Emotionen zum Ausdruck, die er in seiner Umgebung beobachtet und eröffnet damit neue ästhetische Dimensionen. Er lädt uns mit vielen Details ein, in seine Bildwelten einzutauchen.

Pavel Mitkov (geb. 1977 in Sofia, Bulgarien) ist ein zeitgenössischer bulgarischer Maler, welcher als einer der meistverkauften Künstler seines Landes gilt. In vielen europäischen Ländern, Russland und den USA wurde er mit renommierten Preisen ausgezeichnet. Seine Werke sind in Ausstellungen auf der ganzen Welt zu sehen.

Tags: Malerei, Pavel Mitkov

Ort: der Kunstraum in den Ringstrassen Galerien1010 Wien, Kärntnerring 11-13 / 144 (Obergeschoß)

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung