Verschiedene Fotolithografien auf Epoxydharz-Glasfaser-Gewebeplatte [FR4] „Yellow Darkroom“, Fotogalerie Wien, 2018 Verschiedene Fotolithografien auf Epoxydharz-Glasfaser-Gewebeplatte [FR4] „Yellow Darkroom“, Fotogalerie Wien, 2018 - Mit freundlicher Genehmigung von: Galerie-Straihammer-und-Seidenschwann

Was: Ausstellung

Wann: 27.03.2019 - 13.04.2019

„Die Fotografie“ ist eines jener Phänomene, die in unserer Zeit immer ungreifbarer und immer unbegreifbarer geworden sind. Die Tage, in denen man sie als Abzug auf einem Blatt Papier verstehen konnte sind längst vorüber, die Fotografie ist heute ein allgegenwärtiges technologisches Prinzip, ein sozialer Verhaltensmodus und vieles mehr.

Mit Robert Bodnar zeigt die Galerie…

„Die Fotografie“ ist eines jener Phänomene, die in unserer Zeit immer ungreifbarer und immer unbegreifbarer geworden sind. Die Tage, in denen man sie als Abzug auf einem Blatt Papier verstehen konnte sind längst vorüber, die Fotografie ist heute ein allgegenwärtiges technologisches Prinzip, ein sozialer Verhaltensmodus und vieles mehr.

Mit Robert Bodnar zeigt die Galerie Straihammer und Seidenschwann einen Künstler, der die Grenzen des Fo- tografischen ständig neu vermisst. Er kombiniert traditionelle, gleichsam handwerkliche fotogra_sche Metho- den mit hoch entwickelten digitalen Technologien. Fotografische Prozesse werden installativ in den Realraum übersetzt. Raster, Licht und Wahrnehmung sind die konzeptionellen Bezugspunkte von Binary Restraint. Die Bilder und Installationen verweisen sowohl spielerisch auf den Ursprung der Fotografie in den Silbersalzkris- tallen des Analogfilms, als auch auf die gegenwärtigen Formen der Bilder als abstrakte Information in den Leiterplatten unserer elektronischen Geräte.

Bodnars historischer Kanon reicht von Fotogrammen bis hin zum Photoshop-Kopierstempel. Die Materialität digitaler Strukturen wird fassbar, die Möglichkeit dessen, wie sich fotografische Bilder manifestieren, wird erweitert.

Johan Nane Simonsen

 

BiografieGeboren 1980 in Prag, Tschechoslowakei1991-1998 Realgymnasium in Wien1999 Studium der Publizistik & Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien (AT) 2003-2011 Studium der Photographie und des Films an der Akademie der bildenden Künste,Wien bei Eva Schlegel, Matthias Herrmann, Harun Farocki 2011 Diplom in „Kunst und Photographie“bei Matthias Herrmann (AT)Seit 2003 Zahlreiche Ausstellungen und Vorträge im In- und AuslandLebt und arbeitet in Wien und Niederösterreich

Tags: Robert Bodnar, Virginie Bailly

Di – Fr von 12.00 bis 18.00 Uhr, Sa von 11.00 bis 15.00 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024