ANDREW COBURN ANDREW COBURN - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer

Was: Ausstellung

Wann: 06.11.2018 - 24.11.2018

Trotz des abrupten Wandels und des täglichen Einsatzes der Technologie, die zu einem untrennbaren Teil unseres Lebens geworden ist, und ohne die es nicht meht geht, und trotz ihres Einflusses auf unser Verhalten, der sich in einem Mangel an Empfindsamkeit uns selbst und anderen gegenüber ausdrückt, ist es immer noch möglich, in Kunstwerken eine endlose und vielseitige…
Trotz des abrupten Wandels und des täglichen Einsatzes der Technologie, die zu einem untrennbaren Teil unseres Lebens geworden ist, und ohne die es nicht meht geht, und trotz ihres Einflusses auf unser Verhalten, der sich in einem Mangel an Empfindsamkeit uns selbst und anderen gegenüber ausdrückt, ist es immer noch möglich, in Kunstwerken eine endlose und vielseitige Sensibilität zu finden, die eine innere und äußere Botschaft dahingehend vermittelt, dass die menschliche Seele in den Arbeiten einer Gruppe von Künstlern immer noch lebt und atmet, die sich zusammentaten - jeder auf eine Art, mit einem Stil und mit einer Technik, mit der er sich einerseits hervorhebt, und mit der er sich andererseits durch die Botschaft mit den anderen verbindet, dass wir alle Menschen sind und lernen müssen, miteinander zu leben und das in uns verborgene Menschliche zu erwecken. Hier gibt es keinen besseren Weg als die Kultur des menschlichen Schaffens, und die Kunst, welche den menschlichen Schaffensdrang integriert, erinnert uns daran, dass wir alle eine einzige große Familie sind.

Als Kurator, künstlerischer Leiter und Berater, und noch wichtiger – als Mensch – glaube ich daran, dass die Kunst Menschen verbindet und die Herzen zusammenführt, um den menschlichen Schöpfer in uns ungeachtet des Geschlechts, des Glaubens und der Rasse zum Leben zu erwecken.Rami Azam, Kurator und künstlerischer Leiter

ANNA TUFELD ANNA TUFELD - Mit freundlicher Genehmigung von: thurnhofer / der Kunstraum, thurnhofer.cc
Tags: israelische Kunst, Kunst, Zeitgenössische Kunst

Vernissage am Montag, 5. November 2018 um 18:00 UhrDauer der Ausstellung bis Samstag, 24. November 2018Mo - Sa von 10:00 - 19:00 Uhr - Eintritt frei!

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024